76.
KZestungsarbeiten bestrast, und rst kuͤrzlich aus dem Arrest zu- Umm entlassen wurde, bhochst verdaͤchtlg
gemacht. Saͤmtliche Koͤnigl. Oberaͤmter und Polizei- Behdrͤen werden nun ersucht, auf gedachten Dur-
ner genau mglichst fahnden, und solchen auf Betreten gegen Ersaz der Kosten zu unterzeichnetem Ober-
amte einliefern zu lassen. Signalemenz. Derselbe ist 24 dis 22 J. alt, 5 Schuh § Zoll groß,
mittlerer Statur, hat schwarzbraune Haare, nledere Stlrne, schwarze dünne Augbraunen, schwarz gelbe
Augen, gerade stehende Nase, kleinen Mund, mit gerade auf einander flebenden dännen Lippen, blat-
ternarbigkes rundes Angesicht, trägt schwarz lederne Hosen, rund abgesehnittencs graues Jankerle, grün
manchesterne Weste mit großen bleiernen Kudpfen, worunter er noch ein weipes Tehen trägt, einen
Baurenhur, und Fuhrmanns- Stiefel, Den 29. Jan. 1617. K. Oberamt,
Spaichingen. Martin Uttenweiler, Bürger und Taglbhner zu Dotternbausen, hiesigen Ober-
amts, hat sich lezten Samstag den 25. dit helmiich von Hauß entfernt, ohne daß man bis jezt dessen
Aufenthalt erfahren konnte. Alle obrigkeirliche Civil= und Polizei- Behbrden werden daher ersucht, diesen
Menschen im Berretungsfall hieher einliefern zu lassen. Signalement. Martin Urtenweiler ist 60 J.
alt, großer Statur, hat schwarze Haare, dergl. Augbraunen, länglichtes Gesicht, starken Bart,noch
ziemlich vollständige JZähne, gerade Beine, und sonst kein besonderes Kennzeichen. Er war gekleidet mit
einem länglicht runden Huc, schwarzem Kittel, schwarz ledernen Hosen, und weis wollenen Strümpfen.
Den 30. Jan. 160017. |.WU. *' K. Oberamt.
Ludwigsburg. Auf dem Todten: Aker zu Hohenek wurden gestern hinter einem Busch Ueber#-
reste von einem neugebohrnen vollreisen Kinde l unden, das vor einigen Wochen daselbst niedergelege
worden seyn muß. Man bittet; der noch unbekannten Mutter nachzuspüren, und wenn gegen eine oder
die andere Person sich verdächtige Umstände ergeben sollten, hieher Nachricht, da#o#n, u ertheilen. Den
20. Jan. 1817. ½* 6 , . K. Oberam.
Wiblingen. Vergangenen Mittwoch den 20. d. M. früh zwischen § un? # Ahr wurde neben
das Wohnhaus des Districis-= Zollen Schraunzer von Oberkirchberg, disseirigen Obrramts, ein s bis 6
Wochen altes Kind, weiblichen Geschlechts Huegi. Der Verdacht der Aussezung dieses Kinds fällt ouf
eine Weibsperson welche am nemlichen Tog Morgens früh nach 5. Uhr über die Bruͤcke vom Baierischen
ins Württembergische gieng, welche lange Kleider nach sranzbsischem Schnin trug, und um den Kopf
eim Tuch gebunden hakte. Sämrliche Justiz= und Polizei-Behdrden werden gehorsamst ersucht, auf die-
ses Weib, dessen Signalement nicht näher angegeben werden kann,, zu fahnden, sie im Beiretungsfall zu
arreliren und wohlverwahrt hieher einliesern zu lassen. Den 29. Jan.-1617. K. Oberam#.
Ludwigsburg. In dem bisseirigen Amts= Orr Stammheim find in dem Hause des Georg.
Schweizers die natürlichen Blactern ausgebrochen, daher vor dem Perkehr mit demselben gewarnt wird.
Den 29. Jan. 1617. *W · 'T· K. Oberamt.
M arkgröningen Oberamts Ludwigeéburg. Zu Markgröningen find die natürlichen Blattern
ausgebrochen, welches hiemit bekannt gemacht wird, um den Verkehr mit den bezeichneren Häußern zu
verhüren. Des 31. Jan. 1517. · Oberamt.
Tübingen. In dem Amts-= Ort Altenrieth, Tübinger Oberamts, sind die narbtlichen Blattern“
Aausgebrochen, welches zu dem Ende bekanm gemacht wird, damit Jedermann die angestekten Häußer
meiden mdge. Dea 30. Jan. 1617. # K. Oberamt.
uffenhausen, Oberamts Ludwigsburg. Die natürlichen Blattern sind zu. Juffenhausen, hief
en Salsenk ausgebrochen, und die angestekten Häußer gehörlg bezeichnet tade z.3 Kbsbhen 1# —
Verhütung des Verkehrs mit solchen andurch bffentüch bekannt macht. „Den 1. Febr. 1817. " -
.« « ««’ » "·»K.Ob»ckatnt.«
Canstadt. Da der Bitröger, welcher unter dem Namen Carl Haag im Land herumzog, durch
das Königl. Oberamt Töbiagen beigefangen worden ist, so wird hiemir der unterm 5. Jan. E gegen
ihn erlasscue St elbrief außer Wirkung gesezt. Den 25. Jan. 1817. K. Oderamt.