170
Rupp, Johann Michsel Schmieg, Joseph Wilbelm. Niedernball: Johann Adam Gaufer, Jobann
Georg Friedrich Luz. Obergiunsbach: Franz Wendel Kuhn. Oberkebach: Johann Stephan Deußer,
Johann Peter Bender, Joseph Antoa Schwab. Sindeldorf: Kilian Kudbach. Spizenhof: Vosepy
Anton Wolpert. Weisbach: Johann Michael Schnepf. Den 2. April 1818.
Königl. Oberamt.
Ctallsbelm. Bei der dißjährigen Musterung der rekrutirungspflichtigen Mannschaft und der
barauf vorgenommenen koosung waren folgende Leute ungehorsom abwesend, als: Franzg Jaton Mül-
ler, von Lautenbach; Heioris Georg Welz, von der Oelmühle bel Lautenbach; Johann Michnel
Grombach, von Wildenstein; Johann Friedrich Kühme, von Gründelbardtz Johann Audceas Frierrich
Breitenbücher, von Crailsheim; Johann Jakob Honig, von Satteldo; Christoph Michael Lorenz
.Moeger, von Craisheim; Jofeph Berneter, von Oberdeufstetten; Johann Heinrich Beck, von Bern-
bardsweiler; Georg Roeder, von Banzenbof; Johann Wilhelm Schuster, von Wäldershub; Jesepb
Anton Müller, von Lustenau und Georg Michael Burkharrt, von Honhardt. Da nun mehrere der-
selben für die im April und Mai d. J. vorkommenden Ausbebungen bestimmt fünd, so ergebet hiemit,
an alle bis jetzt Abwesende, der ösffentliche Aufruf, sich sogleich, und längstens bis zu Anfange des
Monats Mai, nach Hause zu begeben und sich bei der unterzeichneten Beamtung zu melden, wens
sie nicht nach der Verordnung vom 26. Februar :815, womach das den ungehorsam Abwesenden,
wenn sie die Reihe der Ausbebung treffen sollte, bereits zustebende oder noch anfallende Vermögen
sogleich mit Sequester zu belegen, die Leute selbst aber, wenn sie je zurück kommen, neben einer de-
Kiumten Strafe, noch unters Militär zu stoßen sind, behaondelt werden wollen. Man ersucht noch
Überdieß alle hoch= und wohllöbliche Pelizei-und andere Behörden um die erfordeliche Aufmerkfam-
keit auf genannte Leute, und um gefällige Einlieferung derselben auf Betreten. Den o. April 1616.
« Königl. Oberamt.
Nagold. Machstehende ungeborsam abwesende Militärpflichtige trifft, nach den für sie ge-
3zogenen Nummern, das Loos zur Aushebung; dieselbe werden daher hiemit öffentlich ausgesordert,
unverzüglich in ihr Heimwesen zurückzukehren, und sich bei der unterzelchneten Behörde zu stellen
indem bei sernerem Ungehorsam die gesetzlich bestimmten Strafen gegen sie eintreten werden, und
#a#: Von Haiterdach: Jobannes Rauschenberzger, Weber, Jakob Friedrich Kaupp, Schreiner,
Johannes Ziegler, Biersieder, Johann Jakob Konzelmann, Weber. Von Stadt Altenstasg: Jakob
Friedrich Kübler, Rothgerber, Conrad Grosmann, Bek. Von Bernek: Jakob Houser. Von
Egenbausen: Conrad Hammer, Maurer, Johann Martin Stikkel, Weber, Johann Georg Bauer,
Schuster. Bon Beihingen: Jakob Dürr, Weber. Bon Warth: Martin Schaible, Schneider.
Von Enzthal: Johe#nn Geerg Schaber, Kübler, Georg Adam Seeger. Von Iselshausen: Christian
Hirneisen „ Schneider. Von Effringen: Johannes Biler, Schmid, Jakob Roller, Weber, Christian
Geigle, Weber. Van Unterschwandorf: Johann Ccristian Zeiter, Schreiner. Von Unterthalbeim:
Michael Klenk, Schreiner. Von Heselbronn: Christian Erhord, Schuster. Von Ebhausen: Johonn
Michael Dengler, Bek. Von Simmersfeld: Daniel Ehristian Mezler, Simon Waivelich, Weber.
Won Spielberg: Johann Georg Armbruster, Säger. Von Nagold: Gottfried Gänsle, Mezger.
Von Dorf Altenstaig: Jakob Steeb, Weber. Von Oberschwandorf: Johann Martin Kraus,
Biersieder. Von Wilpberg: Geort Jakob Flaiz, Müller. Den 3. April 1616.
" Koͤnigl. Oberamt.
Kirchsheim. Nachstebende Webrpflichtige, welche weder bei der heurigen Musterung, 38 bei
ber gestern erfolgten ersten Ausbebung erschienen sind, werden hiemit ausgerufen, innerhalb 4 Wochen,
bis wohin eine zweite Ausbehung Statt haben wird, sich unfehlbar in ihren Gevurtsorten einzusinden,
widrigenfalls nach den bestehenden Rekrutirungs-Gesetzen gegen sie verfahren werden würde, und zwar
von Kirchpeim: Johann Ladwig Wernte, Mezger, Johann. Wilbelm Mayer, Maurer, Jakob
SKriedrich Has, Nothgerber, JSohann Mattdes Därz, Schmid, Ebristian Friedrich [Pantel,