Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

191 
hleber eimliefern zu lassen. Signalement. Sie ist 33 Jahre alt, groß und stark, hat ein langes 
gelblichtes Haar, und hat auf einem Aug ein Feu. Sie war bakleiet mit einer roth zitzenen Haubr, 
Beld#chtes Haar, rothem Haleruch umt weissen Streisen, einem grauen Ze#gleskurel, grauen Wim- 
terstrümpfen und ebenen Bndelschutzen. Den 20. März 1818. Khnigl. Amtsoberemt. 
VNersenthbeim. Dem Bauern Kaspar Robn zu Archshofen wurden im Monat November 
v. J. neden emer Geldsumme von ungefähr vo0 fl. auch noch eine eingehäusige silberne und vergol- 
dete Sockabr, an deren Z#fferblatt ein Stückcen aus gebrochen und an deren Bom ein mefsfingenes 
Herischaft mit den emgesrabenen Bachstaben I. M. H. (Jobenn Michel Rohn) befinrlich war, wie 
mch ein silberner Ring, mit 0 färbigen Stelnen und einem dem Eisentbümer unbekannten elngeste- 
enen Nomen, entwender. Alle beireffemde Justiz und Polizen- Bekörden werden dader geziemend 
ertucht. auf die entwendeken Sachen und den bis jetzt undekennten Dieb zu sahaden und im Fall 
einer Entdeckung oder Verhaftung die unterzeichucte Stelle davon zu benagtlchi nen Den 12. Maͤrz 
1816. önisl. Oberamt. 
Mergentbeim. Der Johann Geor Kleins Wittwe zu Herrenzimmern wurden mittelst Ein- 
bruchs im Menat Jannar l. J. d#i Schaase entwendet, welche am linken Ohre mu einer Borkerde#, 
em crechten aber mit einem Schwalbenwerel gcSseichnet und von denen zwei von Farbe ganz welß 
find, daß dritte aber einen rotbgreptten Kopf hat. Alle betreffende Jussiz und Volizei-Bebörden 
werden daher geziemend ersucht", auf die entwenderen Schaafe undo den bis jetzt unbekannten Dieb zu 
fahnden und Fall einer Entdeckung oder Verhastung die unterzeichnite Stelle davon zu bdenach- 
richtigen. Den 12. Maͤrz 1618. Abnigl. Oberamt. 
Wiblingen. Der ledlae Bauernknecht Joseph Közer, von Orsenhaufsen, dießseitigen Oberamts, 
welcher wegen #uollehten Diebstadls zu einer 3 monatlichen Festungsarbelt verurtheilt worden ist, 
dat sich vor seiner Einlieserung zur unterheichneten Stelle slüchtig gemacht. Derselbe trug, so viel 
man weiß, bei selner Entweichung einen dreieckigten Baueruhur, schwarlederne Hosen, ein schwan 
Manchesternes beibten und Snesel. Sämmtliche Civll= und Polzzi--Bedörden werden dader geziemend 
ersucht, gegen diesen Bursch die geeign#te Späbe zu verhängen und denselden auf Betreten an dis 
a#nkerheichu#e Stee ausliesern zu lassen. Den 12. Mäz 1656. 
Königl. Oberemt. 
G#o# eaiargen. De der verbefrathete Taglöhner Bernhard Hartmann aus Gmünd, obne die, 
wegen verübten ausgezeichneten Diebstabls gegen ihn eingeteiteten Untersuchung abzuwarten, sich von 
seinem Heimwesen emtlernt hat, so werden alle Hoch= und Wodllöbliche Justiz und Polizel= Behörden 
biemit geziemendß ersucht nach demselben fahnden, und ihn im Beirekungsfall an unterzeichnete 
Scelle eimliefern zu lassen. Er ist 97 Jahre alt, 6 groß, hat hellbraune H#aa##, dergleichen Aug- 
braunen, hobe Stirne, graue Augen, veene Nase, proportlonirten Mund, rundes Kinn, gute S4bne, 
ud ist besonders daran kenndar, daß er nur ein gutes Auge dat, und ihm das rechte Auge durch 
Kraskdeit verdorben worden ist. Wie er bei seiner Entweichung bekleidet war, kann nicht angegeden 
werden. Den #4. Mirz 1818. 
Könisl. Kriminalemt. 
Söpisges. Der wegen Dlebstabl in Untersuchung gekommene, von der unterzeichueten Be- 
börde gegen juratorische Caution des Arrests entlassene ledige Webergeselle Michzel Gösele, von Hei- 
ningen, hat sich von Haus entsernt, und kann doher von dem Abniguche#s Kriminalamn nicht zur 
Special-Juquisiton gezogen werden. Es werden deßhalb alle obrigkeitlice Bepörden hiemit gewie-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.