Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Beilage zu Nro. 23. 
des Koͤnigl. Staats- und Regierungs-Blatts. 
— 
Ravensburg. Nochstehende abwesende Webrrftichtige aus dem hlesigen Oberamts-Bezuke, 
für welche del der setzten Jahres-Musterung das Loos gezozen wurde, daden del Vermeidung der 
g#esegtzlichen Straise unverweilt in lhre Heimath zurückzukebren und sich bei der unterzeichneen Sielle 
“ melden. Von Navensburg: Joseph Anton Erb. Von Altrorf: Joseph Benedikt Boos, Jodonn 
aptist Kohr, Franz Joseph Schönenderger und Hiacint Schwander. Bon Belenfurt: Jod. Georg. 
Eao. Von der Schultheisserei Boschen: Gebhard Seiler, von Karsee; Johann Baptist Wirth, von 
Emad. Von der Schultheisserel Eschach: Donat Herbst, von Mariathal. Von der Schultbeisserel 
Erünkraut: Anton Walcher, von Englisrente. Von der Schuliheisserei Um- Altdotf: Frauz Jostph 
Schuler, von Schachen. Den 3. April 18.8. Köuigl. Oberamt. 
Saulgau. Dle nachbenonnten Wilitärpflichtige ous dem blesigen Oberamts-Beirke werden 
#nurch oufgesordert, ungesc4umt in idre Heimetd zurückzuketren, und sich vor Oberamt zu Rellen, 
widrigensallt wird sie die gesetzliche Ungehorsams Strase unnochsschtlich treffen. Von der Oteramts= 
Stadt S#ugau: Sebastian Hoch, Franz Ederl#e. Bon Allshausen: Agnaz Sigg, Conrad Eisenbach. 
Ven-Sichstesgen: Banz Neber. Bon Ennentack: Franz Fidel Klefelle. Von Khnigsesgwald: Igna# 
Bechinaer, Aloys Mok. Bon der Unteramts-Stadt Mengen: Jakob Mannhart, Joseph W#e# 
Wilibald Weter, Benedikt Mannho#rt. Bon Böhkosen: Joseph Kugler. Von Jollenrentde: Anton 
DOöser. Den 32. April 1618. « süsssbpdtr.mt 
Hokus-HWachsthumshmseudcsilitöwsticktsgedes blesigep Oberamts bat in Gemäkheit 
der urkundlich vorgenommenen Loofung die Neibe der Ausbebung geiroffen. Dieselben werden dader 
hiemit aufgesordert, erh in ihr Heimwesen zurückzukehren und sich bei unterzeichnetem Oder- 
em#t zu stellen, widrigensahs gegen sie die in den Gesetzen bestimmte Strasen eintreten würden, 
nen#cb: Georg Jokob Gogel, von Grosbo#chberg; Joha##n Georg Boner, von Bocknang; Gott- 
lieb Arsutter, von Heutenb#ch: Jung Friedrich Mutschelknauß, von Grossspach; Jodann Grorzz 
Witland, von Spiegelberg; Jokob Rieg, von Ebersbero; Jekeb Friedrich Zoell, von Boknaug; VJoh. 
Cdeistovd 3#ebender, von Brech; Lotann Gerkle, von Wr Christond Ickob Pfizenmaier, von 
S#aknang: Johann Golmieb Bábon, von Unterweissach; Chrikkoph Friedrich Krry, von Baknong; 
lodann Gottiried Maier, von Baknang; Gottlicbh Daniet Kübler, von Boknang, Jodann Gott- 
eb Wielund, von ümmersbach; Gcorg Jeksd Streker, von Gretafpach; Christion Frierrich Diller, 
von Baknang; Tehann Adam Tressz, von Heiningen; Carl Christion Schik, von Vorderbüchelb.ra; 
Cistopd Adem Winter, von Waldrems; Michael Josepd Roeser, von Lrenweiler; Johann Tako? 
Wolf, von Reichenderg; Chritepd Jakod Baer, von Solzback; Johaonn Georg Treiber, von Schä#ll- 
dürte; Joh annes Werber, von kämmersdach; Johann Friedrich Väller, von Baknang; Adraham 
Gookendach, von Aumersbach: Wuvelm Gricbrich Rupp, von Baknang. 2’ Ap'il 1618. 
önigl. Oberamt. 
  
Gerabron#. Die milltärw#lichtsgen Illnnglinge. Georg Michel Strauß, von Brektenfeld; 
Johann Friedrich Heb, volgo Graf, von Karchberg; Carl Friedrich Fechbelm, von Niederstelten; Georq. 
Frierriu., Carl Spengler, von Herndera: Johann keonhard Heintich Beier, von Lenkerstetten; Joseph 
#5r##n## Unlmann, von Barterein; Johann Jakob Ken, von Schrezberg; Jehann Michel Kurr, 
von Densbach; Friedrich Ladwig Kunradi, von Lirchberg; Adam Johann Keller, von Bortenfstcin; 
Jebenn Valeutin Hofmenn, von Bartensteinz Jehann Joseyh Glab, von Bartenstein; Jed. Geoz 
He##mann von Eichenau; Joh. Kricdrich Reindord, von Hengstteld; Frietrich Ludwia Joseph Küb= 
ner, von Eangenburg: Ehrittan Schmiot, von Dänêba-## Gristian Julius Ludwig Wélz, von Lan- 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.