270
Stuttgart. Johann Fricdrib Jakob, von Steinenbronn, und Johann Chriftopb Goͤtz, von
Kaltenthal, welche durch das Soos zur Ausbebung unter das Königl. Militair bestimmt worden sind
und am 25. d. M. eingeliefert werden sollten, haben sich vor einigen Tagen muthwillig von Hause
entsernt. Dieselben werden nun eunstlich aufgesordert, sich ungesäumt bei unterztisen 2cr Stelle eis-
zufinden, und sich über ibre Entfernung zu verantworten, widrigenfalls fie als ungedorsam Adwesende
angesehen und als solche dehandelt werden würden. Den 206. Mai 10.8.
Khnigl. Amts.Oberamt.
Urech. Der bei dem 83. Infanterie-Reqiment in Ulm stehende beurlaubte Soldat Joseph Wid=
mann von Deitungen, wird hiemit in Gemäßbekt des Regimints Bemle voem 17. d. M., da sein
wirklicher Aufe-thalls-Ort unbeka zut ist, aufgeruosen, sich innerbaln 4 Mechen bei seinem Regiment
zu st. len. wirigenfasts er als Deserteur angesehen und bebandelt wuͤrde. Zugltich werden alle obrig-
keiniche B. börren ersuczt, den Viidemann, wo er sich sufdélt, inner dieser Zeit zu a#sbaldiger Rückkehr
zu ermadnen, nach Verffuß verselven aber ihn auf Beneten zu arretiren, und woblverwadbrt en un-
kerzeichacte Szelle zu liefern. Den 21. Mai 18100. Königl. Oberamt.
Maulbronn. Konrad Talmont, von Pi#nache, Moaulbronner Oberamts, Soldat beim Garni-
sons-Bataillon zu Hohenaspers, dat sich unlerm 14. d. M. aus der Garnison entsernt, und bisder
nicht wieder weder vaselbst, noch in semem Geburtsort eingesunden. Derselbe wird beshalb ausge:
fordert, sich vinnen 4 Wochen bei seinem Regimems-Kommando, oder dem diesigen Oberamt zu stel-
len. Auch werden alle Civil = und Milikr Behörden ersucht, aul gedachten Talment fahnden, und
ihn im Betretungsfall wohlverwahrt hieher einliefern zu lassen. Den 23. Mai 78.6. «
Koͤnigl. Oberamt.
Tuttlingen. Dem Chtiftian Hobner, Sattler, von Troßgen, wurde in der Nacht vom
0. auf den 11. d. M., mittelst Einsteigen, folgendes entwendel: als : neuer durkelbleuer Rock,
1 dito von ekwas grodem Tuch, #ch## Lble mit stählernen Knöp'ien, 3 S mmek##
welhwollenes Wammes, : manchesternes Keible, : Halstuch, 2 Sch#rpftiücher, : alter Scheppen
und 1 Sackuhr. Der Dieb ist unbekannt. Alle Irstiz- und Polizer Stellen werden requirirt, auf
den Fall, daß von diesen gesiohlnen Effecken etwas in Erfahrung gebracht wuͤrde, schleunihe Anztigt
bieher gelangen zu lassen. Den 16. Mal (816. « Koͤnigl. Obtramt.
Kannstadt. In der Nacht vom 17. auf den 18. d. M., ist dem bei dem Hirschwirth
kausterer ͤbernachteten Georg Moer, Knecht des Muͤllers von Altenstatt, soicendes entwindét wor-
den: nemlich 53 fl. Gelo in Stcaboznern und kr. S:ücken befßiebend, is einem ledersen Bomel,
grauer Bauren Mentel, 1 daa: neue Stiefel. : dreieckigter Hut, # dlaues Neetug, : lumen Tadacks=
PMeitenkopf mit Sir bess lag'n u. dä einem hurschdernenem Nobr. Der D# ist witteist Dursbre-
chung einer Niegelwand drich den Pferdenall in das Haus gekommen. Alls König. don = und wodl-
lähuche Inst#ä= und Pol#ei##ehbiden werden n un geziemend ersucht, auf den bis leßzt nos unbek#-
ten Dieb fabnden, no #enselen auf Bemeien semmt des gestohlenen Efecten hieber einliefern zu
laen, woden bemerk Wi2d, das derj-aiyne der ren Thäter entdect oder usfladig machen sollte, eine
Beiohnung von tiner halben Louiedor erhalten wurde. Den 20. Mai 1318.
Gerabronn. Am ra. Mai d. J. Nachmittags gegen 3 Uhr, wurde der Gemeinde Oiener
und S'user Mickel lles, von Wolsekrenta, viesseitnen Oberau#té, bei dem gedachtem Ort
n###be geleqenen Wälsdhen Keinreutbolz, von 2 hienach signalisirten Manns= Personen Uberfallen, mit
Prüzeln gescluisen, und mit dem ihen abgenommenen Sabel se zugericht't, daßb er nach erdaltenen
10 gröhlentbeits gefährlichen Wunrden dolbtodt zur Erde ürzte, weorauf die beiden Pursche entfloben,
uno Häberlein von einigen Fuhrieuten gesunden wurde. Der Verdacht fällt nun nach dem erhalle-