24
Wiblingen. Das Künigk. Kameralamt Wiblingen hat noch etwas Rocken, Gersten und Ha-
ber zu verkaufen. Den 18. Juni 1816. . Nahtsamtnlamh
satt-mDiecommunSchusweidesuDegenfeld,welcheGoStückSchaasiermädewikdkis
Donmtiqutns.Julid.J.,VotmitkaisIoUtjtJndemGikthöbauseganitfvdafelbsiwikdet
istisJohkcvnpqchtetwetdenzdiePacht-LiebhabetwolleasichmitdmmälhigesZtuznissnpekfehem
Its-diebegin-rissensylkinscmxktcsinsisoemDes-Z.Suai.sss,8. »
Königl. Oberamt.
Kannkadt. D##lanach fiznalisirte Johenn Georg Ludwig, von Sbertürkbeim, welcher bei
dem Schneidermeister Friedrich Maute, dase#st als Lehrjunge gestanden ist, hat sich vor unge fähr 14
Togen von seinem Meisten entferat, und zieht wahrscheintich dem Bettel nach. Könial. bech- uno
kwohasbliche Justiz= und Polizei. Behrden werden nun geziemend ersucht, auf diesen jungen Menschen
sahnden, und denselten im Beirrutungssall an die unterzeichaete Stelle einliesern zu lassen. Sig-
nalemen t: Johann Georg Ludwig ist 16 Jahr e#lt, ungefähr 4 Fuß groß, RKarker Postur, hat
schwarze, kunzabgeschnittene Haare, stumpfe Nase, sufgeworsea#en Mund, gute Zädne. Dorselbe iß
bel seinem Saenen bekleidet gewesen mst einer grauen Weste obne Rock und Wommes, weißen
zwil4#n### Beinklelvern, weißen leinenen Strümpfen, und Schurrn. Den 26 Mai 18178.
— ——— EKlöntigl. Oberamt.
Göpvingen. Hondelsmenn Himmelrtich aus Thuͤringen hat in dem hhiesigem Amtkort Hei-
#ningen zu cinem Diebstadls-B'ücht und einer-Unterfuchung biezüber Veranlassung gegeben, Da #es
sehr nölhig ist, denselben um seine Aussage in dieser Sache zu vernebmen, so wird Himmereich auf-
Selotvert, bald möglichst vor hiefigem Oberamte sich zu stellen. Den 20. Mai „3.8.
· --· --.Kdai,ks.-dhmkse.
cßcingtmDen-huM.Wb-W,MdiejedigelansMariastfchekimvor-Hoden-
thrmJnfdokOxußeyonHO(Isingen.nachLfli-qeaongehaltom»durchHimschlaqsntdmxopi»Bo-
ben geworfen und eines bei sich getragenen Weiden-Körbchens beraubt, jn wolchem sich 20 fl. Geld an
#d#, ½ undié kr. Schen, 1 kldu zeugener Rock, 1# coth seidenes Halstürlen mit weißen Läufen,
watt stidenes· Halathcltn mit volden iLufen, 1 ganz ###hwor#zseisens Halstüchbn, r (warze
Sioff-Haube, rtoihe und : grüne Blndel. Haube, Ummtliche #Stücke mu#h #ganz uenm, neb#t ##n#n
Oienstboten-Büchlen, welches sie in Memmingen erdielt, besanden. Der Räuber war nach der Be-
reibung der Beraubten von kleiner starker Statur, und hatte ein schwerzes über die Stirne herab bängen-
bes Haar. Seine Kleidong bestund in -#ie## otzen-preusischen-##-kurzen blauem Wemmes mit
-##wei Reihen weit auseinander stehender Metall-Knöpse, weißer Weste, langen dunklen Hoh### und
(Stieseln. Dieser Strahen-Raub wird nun, nachbem ch ein bisheriger Verdacht nicht bestetigt „er,
bflentlich bekannt genacht. Den 39. Mai 1818. Känigl. Oderamt.
Lebe#Dle vom -Kömigl. Appellalions- Gerschts-Hof-für den.-Reckar, und Schwazzwald
Kveis ½ einer Gelängniß- Strase verurtheilte Marla Barbara Ganthner, von Dizingen, ledig, #m-
HGeführ 36 Jahre alt, dat sich schon im Fedruar d. T., als ihr das ergangene Straf Erkenntniß eräöff-
net werden sollte, ven Haufe entsernt, und ihr Aufentbalt konnte bis jetzt nicht in Erfahrung ge-
„dracht werden. Simmilich= Justi= und Holizei-Stellen werden, ersucht, auf die Hapstug#n zu E—
Den, sie auf Belreien au arrctiven, und hieher einzuliesern. Den= 1. Juyi 18901t8.
IAi# Oberamt.
züôbage#. Dab kubwig Grub, ledlger-Kenner von-hiet, wandorl- wack,Nertkon un Schwri-
igerischen Canton Zürich aus und h#tden Schumacher Obermeitzer Rinkert als Bürhe# gestelle, wes-
## öffenklich dekannt macht. Den 30. Mai 1915. **D Woͤnial. Oberamit.