X
EIIIIIIIIITI Waufeick 4 . st. 74! Ana
Griden 3 P o# verschieb### Gatlunge ### ##tbstret # 30 fr.. 2z a aller T####
6# Ellm### Band von den ganz breiten à 2o kr. „ fl. 30 kr. 10 Elles gelb-geb#fn #i à k 1
1 fl. 35 F. 3% Ellen sodesanntt Huth-Ntl-#-2 K. Wfl. 30 Gllenspelt Borten, tihl# gegckt Wels
nichtig## #d#### 6 kr.21 fl 200 Ellm (#warzseis#avon N'o. 1 1/4 0 2 kr. 0. fl.-o fr.
———————2—————————————n
# #itnchlnu seidene von Dder 12/4 bis Nioru## c0fl. uu#s# (Biegelsoche fridene 19 rr. 13 ft
a#ôf# C# #ehenensten Zwilch. Bond#### 3f 6 Se. denstulckon won Leuschilenen Farben zu.) fl.“
sek# 1. Et. (owarzs ### 1 fl. 2% k. „13. Mesolle#Kxh#Duzend at#nunkk weiße, à aao itr:
4#tr. B Dz### von besfl. Ganung s Uin fl. ukd schwan or Noseh’ K##n#) l. 14/2 Dro..
geibe ord. Rosen Kriinge 18 kr. 14. An Waché, 2 Vierling sozenannte geh## Tuͤrkentople a 0fr. .
4% fr. (. 1#fing weiß à 22 kr. Nlesütaches Feermesser 15 kr. An Strsellak and Rei##b fl.
se kre An Tch ca # à Jr dr. 0 fl. ao kr. Jucker i#. 3 M. # 36 kr. 1 fl. 5, kr. Kaffee 4 Pfl #
## fv # fl 36 k jasammen v kmr 3 001. Mr bech-u##wehlsbuche Gol un Mui-
té# Bec#Wergesduin ersucht, zw Ausfindigmachung Ws. Diebsaufs #iste mitzu-
waänfea.De # S-- 1n— ½m„m22 Khns Obnaarn
1 * ————————————1—— - „ 5 1 "
Stutfgar 5 zebättig von Nil##Denzliatz,,Nürtingir Oberkints= verteurs"
etet zu Enzzweibinm, Batll inger Cb##mts, der wczen Pierde Dizetals bei ungerzechutzter. Siellan
an##n al, errr# so ebin diesen Morgen aus dem Ge äugniß.“ A##le obrigke#icke Bedör##en wer-
den. hiedurh ersucht, auf diesen ehr gefäbrlichen Dieb, der schon Pehale-Diebltays wegen. abge.
straft wurdẽ, zu fabaden und ihn auf Betteten yerdasten, uny. gn unkerzeichaste Stesle stodlvarwa
einnetern zu lassen. Beschreidung: Hed iß do Jadre alt, ½ Aller qus, hab tin sa warz
brauncs H zar, langet- magetes, blasses Gesicht, kange Nase, kleite Augen) ist saischen. det Fyß
#Kroß und matzer. Ex worx bel seinemn Entweschen mit einem blauen tuchenen Wemmek, Brustiach, in
welckem viel Roth ist. kurgen schwar ledergen Beinkleidern, lanzen steilsn Reiter= tieleln- und einem
sg warzen runden Hute. bektedel. Den 28. Mai ug Königl. Amts Ob##amt. 3
Eiwangent. Dje bienach dezickneten Pursche sind in verwichener Nacht ous en cbirsigen)
Criwin#al= Gefängatö hewal'som ausgebrocken. Sä##im liche „in- und ausländiscze cempe#et eboi-
den werden geziemendst ersuckt, ouf rieselyen sobrden, und ste auf Besriten getzn Esatz der Kosien
wohls##r# ssher lisern zu lassen. Beichnung ) Imob. Depney, schr ich ouch Josn
Holmant nennt- pen auzenbach,, Oberamts Cr#iléheim, deo Jühre All„) 3 Cub n 0 g,
intlerer Stur, kunder Gestchtesorm, guler Grsichtsfarbed hunk lbrouner Haste #. beAugeg.
braunen, gräulickter Augen, mittelspibiger Nasr, mirtimäligen Muns, elwas ve#e#r Wangen, gu-R
r Zühné, rurden inns, dlonden. Barts, dol als besondere Krunsicken Kn chte E
eine : 3e#l Jaage Narde. erselbe war bekleiden mt einer Weste von Cartun, grundirt mllt
rptb und gelben Dupfen, Kiennenen, Knônken und urt weis leinenen Hosk )SIprr Ein «
donVauztthoLIhm-IIIAway-EINtbxsohsalkJ5«Schu·thill"gkös, Hhasz
ovalckGesicht-STIM«hefapduGesiMsiosbh Hunkclblosdek Hurentwjughnunm Riqhiquriekzugcm
y!tceli:u:1-sik«:121se,,et:vaz«airkewokfeaenmadzjmirtclvolluWange-«gvtxr3.·xdve,«1,t«s«uf,se·q».tzms
wars-usw«-ohnebtsonyen»·-uzeichen",wak.-«ußek einesEvan,walks-,,»"zyi;pHi-F;zkkkiqisz
Hof-Fundeine9,M(echtcr-Hemämittihtsbcschter.Den»7.Su-1i1»sk·,,».«.9,«·.»
s »"..." · ", «. .»»·.Fönigl«« Cthncakszmk 9
Balingen. Johan Wüartin Neher, don Frommern, hiesitzell Lbermts, berhvie # PH
b. J. einem Dirdstabl dorch Embruch, und mechte sich nach der Emdeckung flüchtig. Siguate-
merst: Jobdann Martin Neher AJenig 3 Saohre-# 5“ “ roß otbe botsea#bictee#
sckwasze Hone und Ausbmunen Bei der Flucht wed ex.belteidet mit * #######is## Kappe:
schwarzem Haltuch, rolher Weste, weißlti#enem kurzen Wammes, gelbledernen Hosen, weitzleine-
1.—