Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

411 
den 19. Juni wurde: 
2) In der Appellatioms Sache der Stadt: Gemeinde zu Ehingen, Beklagte, Appel- 
lantin) gegen die Universttät zu Freiburg, Klägerin, Appellatin) Noval-Ze- 
henden betreffend; die Berufung, als gegen eine nicht sppellable Bei-Unrthel 
gerichtet, von Amtswegen verworfen. 
Eollem wurde: 
5) In der Appellatjens-Sache der Erden des Freiherrn Theodor von Kechler zu 
Schwandorf, Beklagte, Appellanten gegen die in den Akten genannten von 
Barille'schen Geschmister, als Allodial: Erben des Freiherrn Venetion von 
Kechler, Kl.) Appellaten) eine Schuldforderung tetreffend, die Appellotion 
gegen die von dem Nichter voriger Instanz unter dem 6. Aug. v. J erlassene 
erecuriwische Verfügung wegen Mangels an einer gegründeten Beschwerde, von 
1 
Amtswegen verworfen. 
Den 26. Inni wurde: 
4)0 In der Aopellations= Sache der sämmtlichen Gemeinde des dußeren Gerichtes 
von Winnenden, Beklagte, Appellaten, nun Appellanten) gegen die Königliche 
Hof= und Domainenkammer, Klägerin, Appellantin, jetzt Uppellatin, Krog- 
nen betreffend) das Erkenntniß der nächstvorigen Instanz) unter Vergleichung 
der Prozeßkosten abgeändert. 
71I/. Eheserichtlicher Senat. 
Geschieden wurden: 
Den 4. Juni. 
1) Rosine, geb. Dürr, von Nabern, Kirchheimer Oberames, Klägerin von 
David Schmid, Schmidmeister daselbst, Beklagten, wegen muthmaßlichen 
Ehelruchs, unter Verurtheilung des Beklageen in die Kosten. 
2) Jakob Höhn, Bauer zu Grözingen, Oberamts Nürtingen, Kläger, von Marie 
Agnes, geb. Rudolph von da, Beklagten) wegen Ehebruchs, unter Verurtheis 
lung der Lettern in die Kosten. 
Den 1½2. Juni. 
5) Jeb. Georg Haug, Schuster in Möhringen, Oberamts Tübingen, Kläger, 
von Unne Barbare, geb. Groß von da, Beklagten, wegen beharrlicher Wi- 
derspenstigkeit in Forisetung der She, unter Vergleichung der Kosten. 
4) Joh. Jakob Ouertag) ammwirth in Oberberken) Oberamts Schorndorf, 
Klaͤger, von Caroline, geb. Schumm von Goppingen, Beklagten, wegen 
beharrlicher Widerspensiigkeit in Fortsetzung der Ehe, unter Vergleichung der Kosten. 
Den 138. Juni. 
5) Georg Albrecht Köhner, Taglöhner zu Meinhardfall, Oberames Oebringen) 
Kläger, von Marie Magdalene, geb. Wüst von da, Beklagten, wegen be- 
harrlicher Widerspenstigkeit in Fortsehung der She, unter Vergleichung der Kosten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.