Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

4r7 
Oese 2 düchen und 2 Speise-Kemmern, unter dem Dach grose Fruchtbbben. Die Verkaufs-Mrs 
b#ndlung wird Dieostog den a#u. Juli Vormittags 10 Uhr, in dem Sallotz= Gebäu#e selbst, welche# 
zu ie#der 3Sen unter Zuziebung des hereschanlichen Unterpflegers von Diaudausen beaugenscheiniget 
werden kenn, stalt finden, und wird dabes bemerkt, daß sich auswärtige Koufsliebhaber durch ortsge- 
rich##i#ee 3. u Tisse über ihte Vermägens-Umslänbe und Zahlungs-Hähigkeit auszuweisen hoben. Den 
50. Junl 1818. Königl. Kameralamt. 
Wiesensteig. Von der Commun-Muster Schdserei werden am Donnerstatz den 93. Juli d. J. 
Bermittags 5 Ubr, 3a genz feine zur Zu.#t brouchbare spamsche Widder einzeln und paarweise in 
der Nähe der Justiager Schloß Sc###aStallungen gegen sogliich baare Bezadlung im öffentlichen 
Aufstreich verkaust, wozu mon die Uieyaber V#mit einladet. Den 30. Juni 1828. 
. # · shniikbtasnalash 
Kirchheim unter Teck. In dem Obexrlenninger und Guttenberger Staap gebet die Ver 
Kanrzeit der berechtigten Sommer-Schsasw iden von Schopfloch, so jährlich 350, von Guttenberg, 
so 155, von Oderlenningen, so 200, von Unterl. nningen, so 360, und Brucken, so 200 Stück 
Zuchtwasre erträgt, it heurigen Jahdr zu Ende. Ju deren Wiederverleihung aut solgende 3 Jahre, 
ist Montag der 27. Juli dieses Johrs beßimmt, an welchem sich die berechtigte Liebhaber, mit den 
nördigen Zeugnissen versehen, Nochmittogs 2 Uhr,9#us dem Rathhaus der Antestadt Kirchbeim ein- 
sinden können. Den 6. Juli 2618. :,. » Koͤnigl. Oberemt, 
Swiefalten. In Gemébheit höchsten Dekrets der Königl. Finanz-Kammer für den Donau- 
Kreis den 16. Juni d. J., wird das auf Absterben des Jakodb Werz erledigte Fall-ehengut zu Düss 
tenwaldstetten, mit dem Hausnamen St. Gaudenz, in der Eigenschaft eines gemeinen Zins-- und 
Gült Guts, im Aufstreich verkauft werden. Dieses Gut besteht in einem gerlumigen Wohnhaus, 
Sche#ue# mit eingedaulen Stallungen nebst Hofraithe, ½ Ichrit. 9: Rlb. Gärten, 3 Mannsmad, 1½ BVrt. 
Wiesen, 30 Ichrt. 1 Oeschacker, und 3- Ichrt. 2 Vr. Wcchselkelder. Zu dieser Verhandlung is Don- 
nerstan der 340. Juli bestimmt, an welchem Tage, Veormittags Uhr, sich die Kaufsunebhaber, wel- 
d# oberamtlich venfteirte Jeugnisse über ihr Priake und Vermögen mitzubringen daden, in der 
um Gut gehönten Wol#nung einfinden, vorher aber das Gut an jedem Tage einseden, und dio. 
Kaufs-B. dile ungkaem Kamcralamt vernihmen können. Deny. Juh 1818. Königl. Kameralamt. 
Stuttgart. Bon unmtetzeichnet##r Stelle werden am Montag den 20. d. M. BVomnittags # 
D##r, 10 Elmer Wein-Hefe im Aufstreich an den Meistbietenden verkauft. Den 9. Jun 16186. 
« Könizbsamemlamt 
StuttgartEssindinmetnqchBesolbungS-Wtinesosy.:Oemäch,h-lunterzeichnest- 
StellezuvulauiemuadwekdeaingkdfjennunvinkttiumnQuantitätmsvgtaebtmDeaq.Juli 
tots. Konigl. Kameralamt 
Heidenbeim. Am Donnerstag den 30. d. M. Norgens 8 Uhr, werden auf dem Rathhause 
dadier/nachstehende Kommun-Schaaf Weiden auf die nächite 3 Jahre 1810 1820 und ½62 bffentlich 
verlichen werden, und zwar die in Schnaitbeim zu 950 Stück, Gussenstatt, 637 Stück, Aufdhausen, 
5f% Stück, Sontheim an der Brens, boo Stück, Sachsenhausen, 200 Stück, Dertingen, 500, Stück, 
Heuchlingen, 450 Stück, Hermaringen, goo Stück, Gerstetten, 100o Stiück. Wozu die liebhaber 
mu den nothigen Documenten verseden, hiemit eingeladen werden. Den g. Juli 1616. 
Königl. Oberamt. 
  
Kirchbeim. Aus dem Hanse des Jung Caspar Dangels, Le#in bindorf, sist in der Nacht vom 
10. auf den 20. d. M. mittelst gewaltsamen Einbruchs folgendes entwendet worden; ein Fäblen mit 
Rahm, im Werth zu s fl. 2a kr. vier Brodlaibe à 24 kr. fl. 30 kr. drei messingne Pfannen à 3sl1 
à fl. 3° kr. und 2# fl. 7 fl. zo kr. eine eiserne Pfanne 1 fl. 12 kr. zusammen 11 fl. zo kr. Dieser 
DOiedstahl wird nun öffentlich mit dem Ersuchen bekannt gemacht, daß im Fall irgend etwas von den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.