450
nen kurzen Sberrock, bellblauen langen Ueberhosen, rundem Hut mit grärem Wochskuch, und hat
Uin eingefallenes schwarzes Gesicht mit einem großen Backen= und Sohnurrhart. Den 7. Juni 1618.
Kömbsm’'. Oberamt.
Gaildorf. Der in Vorderst= inenberg: diss. itigen Oberom's. gebobrne von ro GA##-#gst abwesende
bei dem Königl. Criminal= Amt Göpvinger wenz Diecb#hl in Verdeft und Unte'suchusg lesindich
gewesene, bis zu Einlauf eines Straf Erke#n###sses aber entlussene ledine Buureakne Franz Brech,
bat sich flüchtig demacht, und wice in Folq- ergandenn Nse#pts Köntal. Ginal. Gerichslots den
3°0. Mai ei präs. 20. Juni dieses Jahrs usaectorderk, sich ohne Verzug entweder bei dem Königl. Cri-
minal-Amt Görpingen oder dem biesigen Oderamt zu stellen um die ihm zuerkannte Vellunas-St
in Vollzug setzen zu können. Sammniche Justä= und Polizei Bedrocu werden ersucht den Brech
auf Betreten arretiren und an unterzeichnete Stelle eintiefern zu lassen, Den. a2#., Juni 1816.
# 4 Königl. Oberamt.
Eslingen. Ber ungesähr 4 Wochen hat sich hlenach bezeschneter, Knabe, Namens Gottdilf
Zunkdler von hier von seinem Lehbr##n##ster in Schmiden, Cannstad##er Oberamts, beimlich entferrt,
unr seither nach eingegangener Nechricht im Remotbal sich sehen lassen. Derselbe ist 15 Jahr oalk,
von kleiner starker Staiur, dat schwarzbraune Augen, blonde Heare, vollkommenes, Angesicht, und
ist als gewesener Waisenh#eus-Z##gling mit den gewöbnlichen Weisenbaus= Kleidern bekleidet. Alle
obrinkeitliche Behörden werden ersucht, die geeigneten Anstalten zu Beifahung dieses Knaben treffen,
und ihn auf Betreten hieher übergeben zu lassen. Den 29. Junt 1618. '
Mitighdberusr.
Eilingur.VetollhiesigesükiuundRothgekbekmeistquklLedahqdeainsingmPhilipp
Sohn. ist beute Abend emwichen, nachdem derselbe wegen einer Fälschung zur Verantwortung gezo-
en werden wollte. Alle Königl. Poliqzei Bebörden werden ersucht, auf-diesen Mann, welcher bienach
sionalisirt ist, zenau fabnden, auf Betreten artretiren und wohlverwehrt hieder liefern zu lassen.
Sianalement: Oer Carl Leonhard Ramminger A#st 32 Jahr altl, 5 Fuß 8 Sol graß, mittler
Sr-atur, etwes dlatternarbigt, bat einen aufrechten Gang, einen röthlichten schwachen Harth, blonde
Haare und blaue Augen. Oerselde trug dei seiner Entweichung einen runden Hur, biauen Uederrock,
schworze Weste, Beinkleider und Stiefel. Er wird eine bedeutende Summe Geldes dei sich haben.
Den Jo. Juni 1816. Könial. Oberamt.
keonberg. Oer blenach signalssirte Gottfried Bözel, Schneider, von Renningen, biefigen
Oberamts, hat sich vor 8 Wochen unter dem Vorgeben, seinen Bruder in kreutkirch zu desuchen, von
Haus entfernt., Derselbe hat ein schlechtes Prädikat, und erst im vorigen Jahr wegen Stellionats
Bestunas-Strafi erstanden. Signalemen t: Bözel ist 468 Jahr alt, 6 Fuß gron, hage#rer Statur,
hat schwarze Haare, dergleichen Augbraunen und Augen, große Nase, mittlern Mund, und einen
roßen Leibschaden. Bekleidet war er mit einem rokhgestrichelten Zeuglens-Wemmes, grüntüchener
este, alt baumwollenem Halstuch, runden Hut, weißleinenen Hosen, leinenen Strümpfen und
Schuben mit Bändeln. Es werden alle ebrigkeitliche Bebörden ersucht, euf denselben fahnden, ihn
auf Berreten arretiren, und hiesigem Obetamt einliefern zu lassen. Den 4. Juli 16.6.
Königl. Oberemt.
Tübingen. Die hlenach bezeichnete Johanne Graf, von Oberhengstett Oberamts Calw, ist
auf dem Transport von Ludwigsburg an das biesige Oberamt, beute Mitteas in der Gegend von
Kustnau biesigen Oberamts-Bezirks ibrem Kondukteur entwichen. Sämmtliche Polizei. Bepörden wer-
den ersucht, diese Flüchtige dei Betreten der unterzeichneten Stelle einliefern zu lassen. Derselden
Sli g###lemen ist: 83 Johr alt, 5" 9“ groß, llarker Statur, brauner Haare, boder Stirne, grauer
Augen, breiter Nase, mittlern Munds, voller Wangen, runden Kinns und dient zum besondern
Kennzeichen ihr Kropf. Bekleidet war sie bei der El#tweichung mil einen daumwollenen Halstuch,
einem grau geklickten- heible, einem rothen borchent Nock, eine leinene Schürze, baumwollenen Sträme
pfen und Bändelschuden und hat noch ein Hemd bei sich. Den 5. Juli ½816.
Königl. Oberemt.