452
Se. Königl. Masestát haben vermöge höchsten Reseripts vom 26. b. M.
die erledigte Pfarrei Uhlbach, Diöcese Kannstadt, dem Repetenten am evangelischen
theologischen Seminar zu Blaubeuren, NM. Lemppt gnddigst zu übertragen geruht.
Vermoge höchster Entschließung vom z5. d. M. hben 2. Königl. Majestde
die erledigte Posthalters-Stelle in Rotweil) dem Gerichts= Verwandten und Gast
geber Herbst daselbst, gnäddigst zu übertragen geruhr.
Se. Königl. Masestät haben vermöge Resolution vom 28. Juli gnäddigst
geruht, den bei dem Forstamt Rotweil angekeursn Forst-Asüstenten Liomin auf
die erledigte Forst-Assistenten Stelle in Nagold zu versetzen, und. die hiedurch erle,
digte Forct-AssistentenStelle in Rotweil dem bisherigen Hos, Jäger, Purschen
Gausß ju übertragen; sodann · .
den nach Stubersheim, Gelinger Forlen bestimmt gewesenen Revier-Foͤrster
Eißler, von Feuerbach, in das Revier Heimerdingen, Ludwigsburget Forsts, und
den Revier-Foͤrster Duͤrr, von Heimerdingen nach Stutersheim zu
versetzen.
korch. Vermoͤge Dekrets des Kbnigs. Miniflerii des Innern d. d. 9. d. M. solle der Maurer=
Obermeister, Christoph Wagner, und der Maurer, Mathäus Wagner, von Lorch, wegen der, bei dem
daseibst am 27. Juni v. J. ausgebrochenen Biande, bewiesenen ausgezeichneten Thaͤtigkeit oͤffentlich
beleobt werden. Den 17. Juli 1816. Königl. Oberamt.
Oehringen. Die unterzeichnete Beamtung ist. zum Verkauf von Oinkel, Haber, Gerstle le-
sttimirt. Die Liebhader werden bievon mit dem mfützen in Kenntnitz gesttzt, daß auch kleine Par,
Sshien abgegeben und auf dem Kameralamts Bürrau täglich Käuse abgeschlessen werden können. De#
20. Juli 161,6. « ' Kövigl. Kameralamt.
Stuttgart. Am Monkag din 3. August d. J. Vormittags 0 Ubr, werden aus dem Khznigl.
Beib- und Hofstall einige sehr brauchbare Rest= und Jug-Pferde und 8 Stäck gute Maultdiere, welche
2 und éfrnig zu gedrauchen sind, gegen gleich baare Bezablung im öffentlichen Aufstreich verkouft werdenz
bei welcher Berhandlung die Liebhaber in dem Kbnigl. Marstalls-Gebäude sich einsinden wollen. Den
al. Juli 2818. " Königl.ObttstsStallmeistmAmb
Wingert-mMitdembeimgefollenmseien-OstensMassieincuek,vmskobubofsn,
wird,tadekufleVnkaufsnädigstnichtgenehmigtwordenM,tinnochmaligerszkIaufö-Beksu0-
gemacht-verbittDasGuid-stehst-eiutmdnistöckigtmHaus«osaholz,eianolzichopfxeis
IcmoltenKnimt,wo(iueiIeSchlossmbchkstattdtsisvudiwIndungefährtinmsauchnt
FeldsbsidmesuinDickesGutwicdaIöfreiesEigemhunseatwedtxmikopetsbneGkundsZias.
an den orsrienen versteigert. Die Berbandlung geht am Dienstag den 18. Aueust, Vormiktags
Udr, zu Frobnbosen auf dem Gute selbst vor sich, und werden hiezu die Llebbaber eingeladen.
en a2. Jul 1888. Könial. Kamerelamt.
Täbingen. Ven den Universitäts Kästen zu Asch, Feuerdech, Reckarthailsingen, Ringingen,
Eindelfirgen und Weil im Dorf ist eine Partlie Haber guter Qualität zum Verkauf ausgeser#ss
und können die biebhaber täglich mit den betreffenden Universitäts Psligern Käuse gegen baare Bi-
hablung akschließen. Den 3. Juli 1818. Königl. U sitats-Kameral-B. ltung