Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

** 
: — „ „ 212•t5 - « --"-«-·-JII ;’s"·«’ YIP « 
-Stuttgari.»Dieunterzeichnettstellefabegufttagtiwokbemdpö WITH Lendgptxetiasfgc 
im Sffentlichen Aufstreich an den Meistbietenden zu verkaufen, oder demit einen Pocktversich an zu 
steken. Dasselte liegt an der Stratze von. Stutigart wach Connssadt, entbält cinen Gor##en vert 
74 Mre. 457 Mit., wovon 773 writ erliichen. Am#sogen, 7/#3 wit Blumen= und Garten Eewäckte 
ongeflanzt, und ½P Grcèdeden ist, sodenn nebean *50 Stück tragloren und mehreren jungen 
Dbsticumen, auch einen Soriogbrunnen und einem Gurmp#zunnensolgende Gchäure: 2., in zwei- 
Kockigtes Gebude (zos Sch'öschen) mit einem Keller; parterre ein, greser Speifesaal mit, zwei Na- 
benzimmern. urd vier heiztwaren und zwel unbelzbaren Zimmern, ned##t einer Küche; in der ersten Elage 
acht in einauder zebende durchans sch ön topezirte, theils mit Kanonen-Oefen, l#ls mit #anzsicchen 
Kaminen voensihene ZJimmer: und nnter dem Dach ein heizbares Zimmer und zwei Kammern min 
einer Bütne. 2.) Ein zweistokigtes Neben-Gebäude, worin parterre eine Stkallung zu socks P#fer- 
we#tund cine Wagen Remise, in der ersken Etage vier beizhar#e Zimmer uld rine Küche, urd unter 
dem Dache u#ei Fruchtbünen befindssch, sind. 3.) Ein weiles., Neben Frbäude mit einer großen 
Küche, Holz-Remise, einem heizbaren Zimmer, einer Kammer und emem Krl##r. 4.) Einen Schpppen 
mit einem Strehdoch, einem runden Pavillen und ein im Garten besindliches Stall-Gedäude, Dos ganze 
Gut ist-geschioßen, tbeils mit Mauem, tbeils mit einem Stacheten= Zaun umgeben, und bietet bei seiner 
reitzenden. S#e und Umgedungen zu einer Land O#kon#mie oder zu einem anderen Gewerbe eins sedr 
guastige Gelesenheit der. Zu gleicher Zeit wird das bisher in Selbst-Administration gestandene Badhaus, 
weschetz an das Känigl. Londs#ut Retraite anstekt, aul 9 oder 12 Jahre öffIrilich bersochter werden. 
Dasselbe it#ein im 4 Flügeln gebautes, au ellen Seifen freistehendes. zweistöchistec Mgräude, um 
begreist neben zwei Küchen, einer Holz-und einer Caisen Rennse und St# 56 Siziher, Unt 
Darunter 32 heißdar in sich, wojm voch dei dberbalb de# Babhause befindliche Gar#t#en v#n Unnscr 5 Mrg. 
zu' Ben'“ ung überlassen wird. Das Boadbus selbst sisd sich in dem besien. Zustande, ist mit allen 
Erfordernissen und sollden Elarschtungen verseben und zu Lortheilbasten Unternehmungen ganz geeianet, 
indem zugieich damit die Schenk= und Speise Gxrechtigk#sit rerbunden werden konn, Die kiebhover 
konneedse Kaufs= und Pacht -Obiekte täglich in Augenschein nihmen, und wollen sich Wontagos 
den 71. Januar 1819. als dem zu beiden Verdandlunten def. immten Tag, Wergens 9 Ur, in dem 
Badhansen mit guͤltigen Zeugnissen tder Prädikat und Vermögen versehen, einsinder, wodei noch an- 
Kefügt witd, daß für die Bezahlung des Kaufschilltinds von dem Retraike Gut angemelsene verzins- 
liche Zielen werden bestimumm werden: Den 26“ Nov. 1818. Königl. Hof-AawMmerlant. 
Heiliskreuztd#al. Ju Felae lichsten Betebts wird die herschaftucche Ziegellnne mit dir 
berin eingerichteten Wonnung und Stallungen, circa : Vrt. Beumgmien bhmter der Hüte liegent, 
1 Mrg. Ackerfeld zum Seimenzraben und circ# 1 Mt. zum Kalkfteinbrechen, auf die 6 Jahre von ichtmeß 
18 Dienstags den 20. Dez. Vermiltags zu Pflummern verpochtet, oder auch, wenn sich Liebhabe 
dazu finden, verkauft werden; was wit dem Beilügen, daß sich die kiebhaber mit obrisbritlichen 
Jeugnissen über ihre Kennt#isse dieses Gewerds, und ihre Vermgens-Umstäode aurzuweisen haben, 
hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. Den 236. Nev. 1810. Königl. Kamtralomt. 
HBrakenheim. Auf pe# Kisten des hiesigen Kameralomtes ist Dinkel, Roggen, Gerkter und 
Grözel= Frücten zum Heauf ausgesetzt; täglich können desholb Käufe abgeschlossen werden Den 6. 
Oc##e#mber 186. # v Könisl. Kameralamt. 
Stuttgart. Montag den 21. dieses Monats, Vormittags 109 Uhr, werden zu Urach folzende 
kedr brauchbare Gestuürs-Pkerde und VFohlen, im öffentlichen Aufkreich gegen daare Bezadlung ver- 
kauft: als 4 Mutterstuten; 3 vierjährige, 5 dreiihrige, 3 zweilabrige Hengstfohlen; 2 fünt lährige. 
3 rinjährige, 3 zweijährige, : jädriges Siutensohlen, und italien. Esels-Stute. Oie bleb 
daver werden eingeladen, sich an gedachtem Tage und Stunde bri der Verkaufs-Verhandlung im 
Marstallshofe zu Urach eimufinden. Den 8.Dez. 181. Königl. Gestüts-Direktios. 
Stuttgart. Bis Dienstatz den 22. Dezember Vermittags um 9 Uor werden in dem Königl.= 
.Post. Geddure, ein alter Postwagen-Kasten und ein, Gestell, ein alter Rollwagen, mehrere Zent- 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.