Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

84 J 
Von dem vorstehend berechneten Aufwand vo „/989,890 fl 6 kr. 
hat die. Casse bis jetzt . 
a.) von den Consumenten theils wieder erhalten, theils 
aber noch zu empfangen . 2,079,217 fl. 
5.) und an Erlatz an Fuhrlohn aus den 
Magazins-Pläten an Verzuss, Zinsen/ 
Jölle und dergleichen . 49295 fl. 
2,128,512 fl. 
endlich mit Hinzurechnung des Wer- E 
thes der noch verhandenen Sicke 139066 fl. 
ck.) und des Werths des noch vorhande- 
nen Getreides . 164,929 fl. 
uͤberhaupt . —— . 2,311,507 fl. — 
Vergleicht= man diese Summe mit dem 
vorstehend nachgewiesenen Aufwande, so 
ergiebt sich als zweites Resultat ein 
Verlust für die Casse von . 678,383fl.·8kr. 
der durch jenen fuͤt das an die biesige 
Stadt und Gegend besonders abgege- 
bene Getreide in dem Wereh voo . 43,7gsi4kr. 
sich auf die Summe von 22, 162 fl. 13kr. 
erhöher, welche auf riehts Scschaf: baar ugeschossen werden ist. 
Diese in Hinsicht auf die Finanzen des Staats nicht unbedeutende Summe ver- 
größert sich noch mehr durch die Differenz, welche zwischen den sedesmeligen mittle- 
rren Markt, Preisen und densenigen statt gefunden hat, zu welchen in Folge der in 
den höchsten Reseripten vom 20. Januar und vom Zo. April des vorigen Jahres er- 
theitcen wohlwollenden Befehle die in dem anliegenden Etat unter Vro. 41. verzeich- 
neten 153)51 Scheffel die von den Domanial-Kasten unmittelbar theils zur Consum- 
tion, cheils zu Saat-Korn an die Unterthanen abgegeben worden sind, nach wel- 
chen der Geld-Werth zu der mäßigen Summe von . s,17Z,-««Zfl 
sich berechnet, anstatt daß nach den mittleren 
Markt,Preisen gerechner, derselbe . . 2,327,336si. 
bettagen haben wuͤrde, woraus sich ein zweites Opyfer von . 1,154,09·Zss. 
ergiebt, welches die Finanz-Verwaltung gebracht bt, 
welches michin mit Einrechnung. der obigen . 722,162 fl. 1akr. 
in Ganzem sich auf 1,876, 256 fl. 12fr. 
berechnet. ·
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.