Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Heilbronn. Der Anwalt Franz Anton Böhringer zu Sentheim, hiesigen Oberamts, hat 
im letzten Menat des abgewichenen Jahrs eine Stiftung von goo fl. gemacht, von deren Zinsen die 
Armen d.s Orts, nach den von ihm gegebenen Bestimmungen untersiützt werden sollen. Diese wohl- 
thätige Handlung wird andurch öffenrlich bekannt gemacht. Den 16. Jannar 1619. 
Königl. Oberamt. 
Bebenhausen. Bel dem hiesigen Kameralamt ist ein Quantum ganz guter Gersten zum Verkaus 
ausgesetzt. Die Liebhaber können solche täglich besichrigen und Käufe abschließen. Den à. Januar 
1815. Kenigl. Kameralamr. 
Markgrönigen. Montag den 35. Jan. d. J. Vormittags 9 Uhr, wird unterzeichnete Stells 
auf dem Rathhause zu Asperg ungefähr 150 Cir. 1861ßner gutes Heu gegen baare Bezahlung im öffent- 
lichen Aufsireich verkaufen, wozu die Liebhaber hiemit eingeladen werden. Den 15. Jan. 1829. 
Königl. Kameralamk. 
Münsingen. Vermäge allerhöchsten Befehls wird von den hiesigen Frucht-Kästen ein Quantum von 
500% Scheffel alten Habers, parrhienweise oder im Ganzen, im bffentlichen Aufsireich gegen baare Be- 
zahlung verkauft werden. Die Liebhaber hiezu megen sich am 30. d. M., Vormittags 10 Uhr, in 
biesiger Kameral-Verwaltung einfinden. Auch wird noch weirer bekannt gemacht, a außer diesem 
eine Parthie alten sehr guten Dinkel, neue Gersien Linsen und Rocken zum Verkauf ausgesetzt sei, 
und daß mit dem Kameralamte tätzlich Käufe abgeschlossen werden konnen. Den 16. Januar 1579. 
» Konigl. Kameralamt. 
Ludwigsburg. Bei dem Königl. Lederwerks-Magazin daselbst, wird mit höchster Genehmigun 
bis Mitrrwoch den 1J. Febr. d. J. Vormittags 0 Uhr, eine bedeutende, zum disseitigen Gebrauche ent- 
bebrliche Anzahl lohrother Rindehäute, so wie ein Quantum Abfall-Leder gegen gleich baare Bezahlung, 
im Aufstreich verkauft. Den 19. Jan. 1819. Konigl. Arsenal-Direction. 
Heidenheim. Die Bestandzeit des, der hiesigen Stadt zugehörigen, Hofguts Schrattenhofen, 
welches 1/2 Stunde von hier entfernt ist, und in einer mit geräumigen Scheuren und Stallungen ver- 
henen Behausung, 102 Mrg. 2 1/3 Vrt. Ackers, 26 Mrg. 1½/2 Vrr. 4 1/2 Rth. Wiesen, guten 
aum= und Wurzgärten, und einer Weide zu 25 Stück Hauptvieh besteht, geht an Georgü dieses 
Jahrs zu Ende, daher dasselbe zu Folge magistratischen Beschlusses vom 4. laufenden Monats, wiederum 
auf 3 Pflugrechte oder 9 Jahre verpachtet werden soll. Solches wird nun unter dem Anhang öffeptlich 
annt gemacht, daß sich die Bestandeliebhaber den B. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr auf allhie- 
sigem Rarhhause einzufinden, und legale obrigkeitliche Zeugnisse sowohl ihres Prädikars als Vermögens 
zu produciren haben. Den 12. Jan. 1619. Königl. Oberamt und Magistrat. 
Ulm. Nach dem Aufrrage des Konigl. Kreis-Oberforst-Amrs fur den Donau-Kreis, macht die 
Unterzeichnere Stelle hiedurch effenrlich bekannt, daß die gnädigst voeschrieben Verpachtung der Königl. 
Jagden, in dem Forstamts-Bezirk Geiplingen, Mittwoch den 27. d. M., und in dem Forsiamt Blaubeu-= 
ren, Mittwoch den 3. Februar d. J., jedesmal Vormittags 10 Uhr, auf den Rarhhäusern zu Geiß- 
lingen und Blaubeuren vorgenommen werden wird. Den 14. Jannar 1610. 
Konigl. Forstkassen-Amt. 
  
kudwigsburg. Seit einigen Tagen ist in diesseitigem Oberamts-Bezirk folgendes gestehlen 
worden: gZu Neckargröningen: 1 trilchenes Oberbert und : blau gestreiftes trilchenes Unterbett mit 
weißen Ueberzügen. u Neckarweihingen: 2 Clarinet, 1 aub A. 11 aus C., beide von Burbaum, 
das erste mit dem Namen „ Schule" das andere mit „Paris" bezeichnet, 2 paar grau tuchene roth- 
bassepolirte lange Hosen, 2 paar Stiefel, 2 blau tüchenes Wammes, schwarz seidenes Halstuch, 
VW
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.