Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

61 
Dem Oberzoller Winter, in Heidenheim ist bei Uebertragung des dortigen 
Postdiensts, vermöge allerhochster Entschließung vom 4. Dez. v. J. zusleich der Titel 
eines Posimeisters ertheilt worden. , , . « - . 
BekmdgeEntschließungvomzsg.JanuarhabenSe..K.önig.l.Maiestäc 
den bisherigen Liru. Schaumburg-Lippe'schen Regierungs= und Kammer-Referende 
zu Bükeburg, August Abel, zum auherordemtlichen Assessoe bei der Kreis= Regie“ 
rung in budwigsburg ernannk. . .... . 
Unterm 20. Januar wurde der dem 6. Infanterie-Regiment zugetheilte Unter- 
Lieutenant v. Dillen der Koͤnigl. Militaͤrdienste entlassen. 
Vermöge Resolurion haben S. Königl Majestäát v. 37. Jannar dem am 
biesigen Gymanstum angestellt#en Lehrer, Jäger) den Titel eines Drázeptors g##- 
digst zu verkeihen geruht. ' « « j" 
VermögeEntkchließunvondemsekbenTagehabenSexsättigtNajestlt 
demekcamtOArztDr.oche-I»inFreud-nstadtvieecledigtestelleeinesobeti 
amts, Arztes in Gaildorf zu übertragen geruht. 
Unterm 28. Jan. wurde dem zur katholischen Pfarrei Steinbach, Obersmes 
Eßlingen, ernannten bisherigen Viker in Oeffngen) Fidel Schmid, die Kinigl“ 
Bestätigung errheilt. · 
VermögehöchsterEntschließüugwmshJanuathabenSeqKön·i'g«l.M-jei 
stät·diesetledigteKaplanetöeitingetyqukamtsTuttcingemszvemVikapcliaceuk 
in Aichstetten gnaͤdigst übertragen. 
  
Schorndeorf. Das Hofzut des Carl Semuel Lanppder, von Engelberg, ist zu Befriedigung 
der Gläubiger zum Verkauf ausgesetzt. Daßzlbe besteher in einem schönen und seliden 160 Schuh langen? 
und 41 breiten Gebäude, das ehemalige Ober-Forsihaus, mit 15 heitzbaren geschmackvoll tapezirten 
Zimmern und vielen Kammern, einem Neben-Gebäude, einer Scheuer, Pferd-Rindvieh-Schweine= und“ 
Geflugel-Stallungen, Waschhaus und übrigen zu einer Landwirthschaft nörbigen Einrichtungen; alles, 
nebst einem Bronnen in einem Hofe, von einer Mauer eingeschloßen. M#. Garten, wescher zum 
Nutzen und Vergnügen mir den edelsten Obstsorten angerssan t, mit Springbronnen und Seen ver- 
sehen, und theils mir der Mcuer, theils mit einem Zaun mfaßt ist. Sodann 20 Mrg. Garten und 
Aecker mit vielen schönen Obstbäumen, von guten Sorten. Die Lage des ganzen ist die schenste vom 
Nemsthal. Die Lufstreichshandlung selbst wird Mittwoch den 3. Werz 1829. Vormittags 20 Uhr, 
auf dem Rathhanse in Schorndorf vorgenommen werden, bei welcher sich die Liebhaber einsinden mös 
—————— . Kbnigc,,ObeI-am»twidMagistrat. 
Steinbach. Das- ehemakige Capu Iner= Kloster und der Converrsten -Bau in Steinbach, eine 
balbe Stunde von der Oberamtes-Stadt o„ entfernt, ist gum Verkauf ausgesetzt. Zu der Aufstreichs 
Verhandlung, wird Dienstag der 10. Februar d. J. bestimmt, an welchem Tag das Capuziner= 
Kloster Vormittagso Uhr, der Conrertiten-Bau aber Nachmittags 2 Uhr offentlich aufg steckt wird, 
wozu die kiebhaber, die milt obrigkeirlichen. Zeugnißen in Rucksicht ihrer Vermögens-Umstände verss- 
hen sein mussen, hiemit eingeladen werden. ufden, KA.Capuziner-Kloster gehdrt: s) das Kloster 
selbst mit 2 Etagen, worin 7 heitzbare' Stuben, 14 unheicbare gellen, croße und 1# kleine Zelle, 
1 Speislkammer, 1 Back-Stube und gqbgesonderter Backosen, 1 heltzbare Sakriffei, 1: Kranken-Kavelle, 
1 Bibllothek= Srube, : Waschköche und Hol#lege, sotdann 3 gewolbre Keller und à Winterung be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.