130
II. Cidil- Senat.
Am 19. Jebr, wurde:
, In der Appellations= Sache von dem vormaligen Ober,Justiz-Collegium, zwilschen
der Wittwe Marie Barbare Kneller zu Niederstetten, Obxramts Gerabronn,
Liquidantin, Appellantin, und der Gansmasse ihres Shemanns, Michael Kneller,
Liquidatin, Appellatin, Beibringens, Forderung betr., die Berufung wegen Mangels
an einer gegründeten Beschwerde von Amtswegen verworfen, und Appellantin
in die Kosten dieser Instanz verurtheilt.
Am 26. Febr. wurde:
1. in der Appellations-Sache von dem vormaligen Ober- Justiz Collegium, zwischen
dem Freiherrn v. Rehling zu Bettenreuthe, Oberamts Ravensburg, Bektlag-
hten, Appellanten, und Stephan RKüß zu Scaudach, Kldger, Appellaten, Hol-
gerechtsame betreffend, die Berufung wegen Mangels an einer gegründeten Be-
schwerde für nicht hieher erwachsen erkannt, unter VWerurtheilung des Appellan=
ten in die Kosten dieser Instanz;
5. in der Appellations-Sache von dem vormaligen Ober-Justiz-Cellezium, zwischen
der Graflich v. Sternbergischen Potrimonial-Herrschaft zu Weissenau, Oberamts
Ravensburg, Beklagten, Appellantin, und Anton Fuchs nebst dessen Ehefrau zu
Oberhofen, Kláägern, Appellaten, eine Dindikationse#u#o#d Entschädigungs-Klage betr.
die Berufung wegen Mangels an einer gegründeten Beschwerde durch Urtheil
verworfen, und appellantischer Theil in die Appellations- Prozeßkosten verurtheiltz
4. in der Uppellations= Sache von dem vormaligen Ober= Justiz= Cellesium zwischen
den Erben des Bürgermeisters Schmid zu Nagold, Klägern, Appellanten, und
dem Freiherrn v. Münch zu Mühringen, Beklagten, Appellaten, einen Pachtver-
trag betreffend, die Akten von Amtswegen für geschlossen angenommen, und
auf Abschwörung des von dem appellantischen Theil dem Appellaten zugeschobenen
und von diesem ongenommenen Eides erkannt. s
III. Ehegerichtlicher Senat.
Geschieden wurden:
Am 6. Febr.
1. Johann Georg Friz, Taglöhner zu Schrozberg, Oberamts Gerabronn, Kläger,
von Sophie Margarethe Bardare), geb. Kozlin, von Nesselbach, Beklagten, wegen
brarelicher Widerspenstigkeit in Fortsehung der Ehe unter Vergleichung der-
osten;
2. Johann Gottfried Goltber, Weingärtner zu Gellmerspach, Oberamts Weinsberg,
Kläger, von Maria Magdalena, geb. Schweikert, von Lehrensteinsfeld, Beklag-
ten, wegen Shebruchs, unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten.