Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

* 
Marbach. Bei dem Kameralamt Marbach ist ein Quantum Dinkel, Haber, Rocken und Gerste 
großern oder kleinern Particen, wie es verlangt wird, zum Verkauf ausgesetzt, und werden diese 
Fruchte #owohl von den Kästen zu Marbach, als zu Sreinheim gegen baare Bezahlang abgegeben, 
Den 9. Juli 1820. " Königl. Kameralamt. 
Marbach. Das Kameralamt Marbach ist zum Verkauf der bisher in Selbst-Administraqion 
Kestandenen herrschafrlichen Weinberge in Steinheim und Hpfigheim legitimirt. Es sind -Mrg. 
2 ½/2 Vrt. i2 1/1 Rth. in den Steinmanern-Weinbergen zu Steinhem, und # Mrg. in Jagerêbers 
zu Hepfigbeim. Der Verkaufs-Versuch durch öffenrliche Versteigerung wird zu Seeinheim den Sten 
ugust d. J., Vormittags 9 Uhr, und zu Hôpsgheim den 64en# August ebenfalls um 9 Uhr Mergens 
auf den Rarhhäusern beider Or#te gemacht, zuvor aber die Verkaufs-Bedingungen eröffnet werden, 
zu welchen Verhanhlanzen die Liebhaber eingeladen sind. Den 5. Juli r819. Kenigl. Kameralamt. 
Merklingen. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß auf den diesseitigen herrschofelichen 
Fruchrkästen zu Merklingen, Heimsheim, Friolsheim und Ostelsbelm ein bedeutendes Quamum Dinkel 
und Haber vom Jahr W16 guter Gattung zum succeffiven Verkauf auegesetzt m. Den 9. Juli 1889, 
** *27·! . ··- lsnil..Kan1etaianst.·, 
sendet-thatDiediesseitigknzkachtsVoktäche,bkstehendiuRogge’rste,Di-ke1,C-«mkom 
nndbei-,IsssetEkzeugaiß,keiwzeputztkßadsznlaufbestimmh Zi- Käufer wollen si · 
,«dnu»ptetzeicha»ettu,welcherMWeitmmitjhmunmekhandduwimeinsisdeshDrumsulc 
«18»19.'· «« »- Königl. Hof-Kameralamr. 
Statrtgart,. Die unterzeichnete Stalle wird Montag den a. Auguft, folgende noch sehr drauch- 
bare Pferde im Sffentlichen Aufstreich ## leich baare Bezahlung verkoafen, als: 4 Hengste. 17 ca- 
Lr Hengste und 3 Seuten; der a nimmt an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, seinen An- 
fanz, und werden die Liebhaber elngeladen, sich zu dieser Zeit in Königl. Marstalls-Gebäude dahier 
einzußinden. Der 26. Juli 6619. Königl. Land-Ober-Stallmeisteramt. 
Sindelfingen. Die herrschaftliche Schafweide zu Rohr 24 k50 Otuck, deren Bestand auf 
nächst Mamini zu Ende geht, wird zu Folge Königl. Finanz-Kammer-Dekrers bis Samstag den 
21. August l. J. auf dem FKathhause zu Rohr auf fernere 3 Jahre in öffentlichem Aufstreich verliehen 
werden. Dietz wird hiedurch mit dem Anhang offenrlich bekanut gemacht, daß sich die Liebhaber an 
sedacherem Tage, Vermittags 2% Uhr, auf dem Rathhause im Rohr einfinden, und der Verhandlung 
anwohnen, vordersamst aber sich durch obrigkeitliche Zeugnisse uber ihr Prädicak und Vermegen legicir 
miren können, daß sie eine zureichende Eaution zu leisten im Stande sen . Den 6. Juli 15619. 
· » KdnigLquekalsssnm 
Eslingen. Der Bestand der Schafweide von Nellinzen gehr bis Ambresi 1820 zu Ende. 
Es #st daher zur Wiederverleihung derselben im öffenrlichen Aufstreich auf 3 Jahre, nehmlich von 
Ambrosi :826 bis 19383, Montag der 26. Juli d. J. fesigesegt. Ein Beffünder hat freie Wohnung. 
nebst einem darin befindlichen Schafsiall, Stallung zu Rindvieh, einem gewaolbten Keller in dem 
Wohnhause und rinem geräumigen Hof dabei, so wie auch hinter demselben ein Wurzgärtlein. Der 
Beständer ist berechrigt, im 1. Jahr 450 Stück, im 2. Jahr 400 Stuck, und im 5. Jahr 500 Stück 
Schafe aufzuschlagen. Dieses wird mit dem Anfugen bekanm gemacht, daß sich die etwaigen Bestands- 
Liebhaber an dem festgesazten Tag, Vormittags lo Uhr, auf dem allhiessgen Rathhause einfinden, und 
die wertern Bedingungen anhoren konnen. Auch wird bemerkt, daß die 3u leisiende Caurion noach der 
Summe des Bestandgelds regulirt werden wird. Den 20. Juli 1619. Kônigl! Oberamt. 
  
Leonbeirg. Am Freitag den c. Juli v. J., Nachmittags, wurden einer Dienstmagd in Warm- 
brunn aus ihrem Diensthaufe folgende Kle#dunge-Stucke entwendet. Alle Justiz = und Polizei-Stellec 
werden nun ersuchr, mitzuwirken, daß der Thäter enrdeckt und hieber eingeliefert werden mege. 
Beschreibung der entwenderen Stucke: : schwerzedene,othseidene, raschenfarben 
a rothgedupfte Livene Halsruchr3 a weis musselinenes Anh i, baumwollenes Halbtuch mit rerhen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.