Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

%8 
Am 15. Juni wurde: « 
7 in der Appellations-S ache von Rottenburg zwischen Johanne, Ehefrau des Jakotz 
Biesinger von da) unter Beistand ihres Shemanns, klIqutoanten, Appellan- 
ten, und der Shefrau des Franz Michael Biesinger daseldst, unter Beestand 
des Chirurgen Ulmer von da, Mit= amdantin, Uopellatin, Location im 
Gante des Ehemanns der lettern betreffeno, das Urtheil erster Instanz unter 
Vergleichung der Kosten dieser Instanz destätigt. "· "« 
Am 18. Juni ist: 4 
Z in der Appellations-Sache von Sulz zwischen dem. Eheweib des Jakob Pfeifee 
von Berafelden, unter Beistand ihres Ehemanns, Beklagtet, Appellancin, 
sodann Mathäus Henger und Georg Mayer von da, Kldgern, Appellaten, 
Befceiung von einer Bürgschaft berreffend.) dos Urtheil erster Instanz vom 35. 
Mai 1377 in der Hauptsache dahin reformt, daß Beklagte von der erhobenen 
Klage entbunden seyn solle, in Hinsicht der Kosten aber bestärigt, und im Punkte 
der Prezeß= Kosten zwelter Instanz auf deren Wergleichung erkannt worden. 
Am :2z. Juni wurde: 
§. in der Appellations Sache von Tübingen zwischen dem resignirten Oberamtmann 
Wächter zu Backnang, Kläáger) Appellanten und den in den Akten benannten 
Erben der Christiane Wilhelmine Müller von Tübingen, Beklagten, Appel- 
laten, Kostgeld betreffend, das in erster Instanz am 4. Oct. 1815 ausgespro- 
chene Urtheil bestätigt und Uppellant in die Kosten zweiter Instanz verfälle; 
10. in der Appellations, Sache des Alt Jacob Wohlpold, von Hildeizhausen jest 
seiner Srbden, Kläger, Appellanken gegen das Eheweib des Michael Reichert 
von da, unter Beistand ihres Sbemanns, Beklagter, Appellatin, Befreiung 
von einer Bürgschafe betreffend, die gegen ein Elrkeantniß des Oberamts.= Ges 
richts Herrenberg erqriffene Berufund wegen Mangels einer gegründeten Be- 
schwerde unter Verurtheilung des Appellanten in die Kosten dieser Instanz von 
Amteswegen verworfen. « · · 
Am 35. Juni ist: - « 
11. die von Gottfried Klumpp zt Schwatzenberg, Beklagten, Appellanten, in 
seiner Rechtslache wider die Pfleger det Kinder des Schultheißen Frey, Carl 
und Leonhard Frey von da, Kläger, Appellaten, Anfechtung eines Mündelguts- 
Werkaufs betreffend, gegen das Erkenntniß des Oberamts--Gerichts Freuden 
stadt ergriffene Berufung wegen versäumter Roetofeist der Akten Einlegung ab- 
Zewiesen und Appellatszt in die Kosten dieser Zastanz verurtheilt worden. 
Am :3. Juni wurde: « *- 
#: in der Apoellations, Sache von Horb zwischen Ladwig Sceiner zu Bieringen, 
Kläger, Appellan#n, und Carl Deitling daselbst, Beklagtem, Appellaten,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.