7°o
Macht-Liebhaber zutzelassen werden, die sich vorher mit obrigkeitlichen, oberamtlich zestegoltes Zeugnisson
auszuweisen im Stande sind, daß sie ein schuldenfreies Vermügen von wenigsien Zooo fl. besiczen.
Den 8. Okt. 1810. Konigl. Kameralamt.
Göppingen. In dem hiesigen Oberamt werden folgende Schafweide-WMerleihungen vorgenoms
men: Montag den 25. Oktober, Vormittags, die von Ganglosen mit 950 Stück; Diemi.g den 26.
Okrober., Vormittags, die von Schlath mit 350 Stück; denselben Tag, Nachmirtags 3 Uhr, die ren
Albershausen mit 225 Stück; Mit#woch den 27. Oktober., Vormitrags, die von Hattenhofen mit
500 Stuck; denselben Tag, Nachmittags 3 Uhr, die von Faurndau mit 250 Stück; Freikag den 29.
Oktober, Nachmittags 5 Ühr, die von Molzhausen mit 140 Stuck; „Samstag den 30. Oktober, Nach-
mirags 3 Uhr, die von Vartenbach mit 150 Stuck; Montag den 21. November, WVormittags, die
von Schlierbach mit 150 Stuck; Dienstag den 2. November, Vormittags o Uhr, die von Wen en
mit 175 Stuich; denselben Tag, Vormittags : Uhr, die von Oberwälden mir 250 Sriick; denselben
Tag, Rachmirrags 3 Uhr, die von Rechberghausen und Oberhausen, erskere mit 200 Stück, letztere
mit 150 Stuck; Freitag den 5. November, Vormittags, die von Mairis mir ½175 Srück, die von
Hohrein mir 230 Stück; Monrag den 8. November, Vormittags 10 Uhr, die von Bänzwangen mie
195 Stuck, die von Bihrenbach mit 135 Stuck. Sämtlich diese Weiden werden, je nachdem sich Lieb-
haber zeigen, auf 1 oder 5 Jahre von Ambrosius 1670 an verliehen, und die Liebhaber hiemit einge-
laden, sich an den bemerkten Tagen und Stunden, mit den eerforderlichen. Zeugnissen versehen, und
zwar bei den von Nro. 1 bis „1 beschriedenen Orten auf den Rathhäusern derfelben, bel Nro. 15 und
13 auf dem Rathhause in Hohenstuufen, und der Nro. 14 und 15 auf dem Z#athhause in Göppingen
einzufinden, und den Verhandlungen anzuwohnen. Den 11. Oktober 1619. Koönigl. Oberamt.
Kochersteins seld. In Folge böchsten Befehls d. d. 18. Sept. I. J. sollen alle diejenigen
Königl. Land-Jagd-Distrikre innerhalb den Revieren Gr. Gartach, Lichtenstern, Reuenstadt und
Widdern, deren Verpachtung nicht genehmigt wurde, wiederholt zu öffentlicher Verleihung gebracht
werden. Die unterzeichnete Stelle zeigt nun dleß mit dem Bemerken an, daß die Pachtverhandlung
selbst am 4. Nov. I. J., Morgens 9 Uhr, auf dem Rarhhause in Heilbronn Statt haben wird, und
die Bedingungen, welche derselden zu Grunde gelegt werden, vorläufig hierorts eingesehen werden kon-
nen. Den 12. Oktober à610. « « Konigl. Forstamt.
Lerch. In der Nacht vom 20. auf den 21. d. M. wurde dem Bauer kLudwig Ellinger auf
dem Geckelhof mittelst Eindruchs folgendes entwendet: 3 Paar Schube, 2 Tischtücher, : rothes Hals-
nuster, 3 schwarze Schurze, 2 neue Wammes von Zwilch, ## grautüchene Wesie, 1 Haube, 2 Leiblen,
4 Kinderhemder, : barchetch Kleid, 1 schwarzbammwollenes Halstuch, dreieckigter Hut, . Besteck-
mester mit einer mössingnen Schaale, : Schnappmesser, 3 blechene Lessel, # Handbeil, 1 Säckle von
reusten Tuch, 1 Bausch, eiserne und : mössingne Pfanne, ½ Schöpflassel und 1 Wagenwinde. Alle
obrigkeitliche Beherden werden ersucht, sowohl auf den Dieb als auch auf die gestohlenen Essekten fahn-
den, und erstern im Betretungsfall dem hiesigen Oberamt einliefern zu lassen. Jö 20. Sept. 1819.
„Königl. Oberamt,
Crgilsheim. Der bei dem 6. Jafanterie-Regiment hestandene Seldat Joseph Hez, von Unter-
Deufiletten, hiesigen Oberamts, ist aus der Garnison Ludw.gsburg desertirt. Sämtliche Ortsebrigkeis
ten werden ersuchr, auf diesen Deserteur fahnden, ihn auf Betreten arretiren, und wehlverwahrt ent
Keder hieher, oder an das Regiments-Commando einliefern. zu lallen. Den 6. Okt. 18219.
— « « "" Kdnishpbmmh