chellweise selbst angehenden als einer erklärt, zum Ersatz des durch lha
ganz fremden Zechschuld, dann wegen verursachten Schadens an die Kbhalg-
pflichtwidriger Verwaltung des herr- liche Forstkasse, so wle zu Erstattung
"chaftlichen Eigenthums mittelst eigen- von 1 der Umersuchungskosten für
mächtiger Holz-Abgabe an den Dorfs- verbunden erkannt;
schüden Danneger zu Airheim und bei welchem Erkenntniß Se. Könlgl.
wegen einiger weiterer minder bedeu- Majestät eine mildernde Abänderung
tender Verletzung oder Pernachläßi= im Wege der Gynade eintreten zu lassen
tzung seiner Dienstpflichten, seiner Stich nicht bewogen gefunden haben.
früher bekleideten Stelle für entlassen
a.) Cloll= Senat.
Am 3. März üft: nes Henßler, von Altenstaig, Kläger,
"*4. der von Anton Schbllhammer, zu Rohr- Querulamen, Appellanten, und der Stadt
dorf, gegen das Gam-Erkenmtniß des Altenstaig Bekl., Querulatin, Appellatin,
Oberamtsgerichts Horb ergriffene Rekurs. Emschsdigung für ein entzogenes Sräck
verworfen worden. Feld betreffend, dle ergriffene Berufung
Am 7. März wurden: wegen Mangels an der Afppellatlons-
1. in der Rechtssache erster Instanz zwl. Summe verworfen, und Appellant mit
schen Anton Lauer, von Börstingen, Klé- seiner Nichtigkelts-Ausführung gegen pas
ger, und den Erben des verstorbenen oberamtsgerichtliche Verfahren abgewle.-
Freiherrn Heinrich von Raßler, von sen, auch neben Verurthellung in säme-
Weitenburg, Oberamts Horb, Beklag- liche Kosten zweiter Instanz wegen höchst
ten, Entschäbdigung wegen Meß Ab- muthwilllger Streltsiccht mit elner vier-
gangs und entzogenen Pacht- Gegenstands taͤgigen Thurmstrafe belegt;
betreffend, die Beklogten von der erho- 4. In der Appellatlonssache von dem vor-
benen Klage entbunden, unter Verur- maligen Oberamtsgerichte zu Ragold zol-
chellung deg Klägers in dle Prozeß-Kosten. schen der Ehefrau des Tuchmachers Jo-
Am 8. März wurde: hann Martin Spbhr von do, unter Bei-
3. in der Appellationssache von dem Ober= ttand ihres Ehbemann, Klägerin, „ Aprel-
emtsegerichte zu Nagold zulschen Johan- lantln, und der Wittwe de Jung Adam