Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Umersuchungs--Kosten und solidarischer 
Verbindlichkelt zum Schaden-Ersatz, un- 
ter Cinrechnung eines Theils des erstan- 
denen Arrests, noch mit elner Festungs- 
Arbeitestrafe von drei Jahren und 
zwei Monaten belegt; die Bestra- 
sung der sich zu Schulden gebrachten 
wiederholten Desertion aber der Kdnigli- 
chen Milirér-Behdrde überlassen. 
4. gegen den bei dem Oberamtsge- 
richte Kirchheim in Verhaft und Unter- 
suchung gekommenen Gottfried Weiler, 
von Unterboyhingen, Oberamts Näürtin- 
gen, wegen in Raufhändeln bewirkter 
schulehafter Tddtung seines Halbbruders, 
auch mit Antegung von Gewalt verüb- 
ter Widersetzlichkeit gegen einen Gens- 
dfarmen, unter Einrechnung eines Dheils 
des erstandenen Arrests, neben Verfäl- 
lung in smtliche Untersuchungskosten, 
eine zwei und einhalbjährige Fe- 
stungsstrafe mit angemessener Beschäfti- 
gung erkannt worden. 
Am 16. März wurde: 
5. Joserh Boscher, von ÖSbrenhausen, 
Oberamts Tettnang, wegen zweier kleiner 
und einfacher, im rechtlichen Sinne drit- 
ter, und in Genossenschaft verübter Dieb- 
ftähle, wiederholten Concubinats und Va- 
gzlrens, und Angabe eines falschen Ge- 
burtsortes vor Gericht, neben der soli- 
darischen Verbini lichkeit zum Ersatze des 
gestifteten Schadens und Zuscheldung der 
Untersuchungskosten, zu einer neun und 
ein halbmonatlichen Festungs-As- 
beitestrafe und nachherlger Rekluston in 
dem Zwangs: Arbeltshause in Ulm bis 
zu erprobter Besserung, wenigstens aber 
auf die Dauer von fünf Monaten, 
mit der Bestimmung verurtheillt, daß er 
nach erstandener Strase unter steenze 
polizelkiche Aufsicht gestellt werde; 
6. Joh. Georg Mösle, von Betznau, Ober- 
amts Tettnang, wegen großen und unter 
erschwerenden Umstaͤaden verübten, jedoch 
größtentheils restituirten Diebstahls, ne#- 
ben Verfällung in die Untersuchungsko- 
sten und den Erfatz des erweislich ge- 
stifteten Schadens, mit einer fünfm's 
natlichen Festungs-Arbeitsstrafe be- 
legt. 
Am zo. Mätz ist: 
7. auf die bel dem Oberamtsgerichte Bi- 
berach Statt gehabte Untersuchung 
a) Johann Anton Bauer, von Ober- 
dorf, Oberamts Biberach, wegen ei- 
nes großen, eines kleinen und einfachen 
Diebstahls, und Thellnahme an einem