Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

fülrigen, durch Versetzung und Verkauf 
fremder ihm anvertrauter Uhren, began- 
at nen Betrugs, neben dem Ersatze des 
Schadens, so welt er nicht schon geleistet 
ist, auch Zahlung seiner Hast und Un- 
btersuchungskosten, desgleschen an den 
Kosten der gegen Ludwig Michael Bauer 
zu Ernsbach gepflogenen Untersuchuͤng, 
eine sechsmonatliche Festungsstrafe 
ausgesarochen worden. 
Am 13. Apeit ist: 
z. der Sichwavestesfig Gerts Bäble er. 
von, Neuendork, e u#6 Aricher, Wider. 
evlichrein auf dein L#boot ge gen ben 
ihn begleitenden. Gensb-#mes“ iu? We. 
buf der „Ausführung seiner verst hten 
Fluche“. neben der Veruribeiluns in die 
„Untersnchungskesten, mit elnem. Sitaf- 
zusebe von einer elnitbeien Zucht- 
bausstr afe belegtz 
6. der bel dem ateramisgerlche pelden- 
beim in Untersuchung gestanpene Heinrich 
Widmann, von Nohel wegeg klei- 
nen erstetew-obet. yu EX— Sinne 
dritten Vebstahls peben bem“ Erset 
der Haft- und Unntersuchunzekosten- zu 
sechsmonatlicher Festüngsstrafe und 
nachberiger drelmonatlicher Einsper= 
  
rung in eln Zwangs= Arbelte haus ver- 
uriheilt worden. 
Am 18. Aypril wurde 
7. der bui dem Oberamte Heldenbelm in 
Umreersichung gestamene Johlnn. Sepih, 
von Wirbeechtingen, wegen gewaltsamer 
* Bemächilgung Elulger seimm Chefoele 
juhzeehbrigen Effecten, fertgesetzter Alu- 
tie, und Mißhandlung seines Ehewelbs 
und selner Schwiegermutter, neben der 
. Bezahlung der Untersuchungskosten zu 
" zweimon atlicher Suchthausstrafe in 
Gotteszell, unb Machber#iger seche#s#nat= 
Wicher Neclaslon in einem Zwang · in- 
beitshaufe; dann 
s. Joseph Ruf,“ von Hausen, In Gükin 
ihm“ Hohenzoller F. Heihisgen welcher 
vBel' dem Dbekanzscherscher r.hän, An Un- 
6 tessuchung stond, toegen Wtrugs und 
Fälschünt, neben dem Schadend -Ersabe 
jSund det Beibbüurag bet Haft= und Um: 
tersuchongbtostet 14. i onatlicher 
Festliigs Arbtitstrafe 8 nächherlher 
Auswelfung ous' Nem Rodnigl. Staaten, 
unter Sirafandrehung fär den Wieker- 
ibesetrfal, veruriheilt. 
Amn 20. Avrit wurde: 
9. 2) Johann“ Jacob Scheurer, von 
Pluͤderhausen, Obetanits Welzbelm, 
der bei dasigem Oberaimtstzerlchte in 
Untersuchung stand, wegen ehebrecherl- 
schen Contublusts, MiHhandlung seinet 
Ehechtibst sh wie wegen Téuschang des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.