Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

346 
von dleser Besteuerung frei sind, werden 
in Beziehung auf ihre besitzenden Staats- 
Capitallen hierdurch aufgeferdert, bei Pro- 
ducirung der Zins-Qulttungen zuglelch obrig- 
keitliche Zeugnisse, wodurch ihre Ansprüche 
auf die zugestandene Capital-Steuer Frel- 
beit außer Zweifel gesetzt nd, der Staats- 
Schulden-Zablungskasse zu übergeben, in- 
dem, wenn diese Urkunden entweder ganz 
sehlen oder mangelhaft ausgestellt sepn 
follten, der Eapital-Steuer-Betrag ohne 
weiteres bei der Casse abgezegen werden 
würde. Es wird hiebel bemerkt, daß In 
diesen Urkunden, neben dem Tauf= und 
Familien-Ramen des Gläubigers, dle vor- 
malige Casse, bei welcher das Capital an- 
gellehen wurde, die Nummer der Obliga- 
tion, der Betrag des Caplials und der 
Zins-Termin anzugeben, euch darin sämt- 
liche Staats-Capltalien zu benennen sind, 
in deren Besitze ch eine, die Capital= 
Steuer-Freihelt ansprechende, Person be- 
findet. 
Zugleich werden die Staats-Creditoren 
lm Allgemeinen aufgefordert, den Capital= 
Steuer-Betrag in Margine (hrer Zins- 
Qutttungen sogleich zu notiren. 
Stuttgart den 33.- Juni 1830. 
Steinheil. 
5. Kbnigl. Frucht= und Weln-Verwaltungs-Commsssion. 
. Frücher Verkauf betreffend. 
Auf die Anfrage mehrerer Kameral- 
Aemter: # 
„ Ob diejenigen Früchte, welche schon 
früher zum Verkauf bestimmr, bis 
„ zum Spturz aber nicht verwerthet 
5, worden sind, nach dem Sturz ver- 
5% kauft werden dürfen?!“ 
werden sämtliche Kameralämter des Reichs 
angewlesen, den bereits durch frühere Ver- 
fügungen angeordneten Verkauf der soge- 
nanmen Grbzelfrüchte, so wie eines Theils 
der Gerste und des Habers, in so weit der 
Verkauf noch nicht vollzogen ist, auch nach 
dem Sturz fortzusetzen. 
Stmtgart den 30. Junl 2370. 
Säskind. 
Dienst-Erledigungen. 
Durch das am :2. v. M. erfolgte Able- 
ben des Pfarrers Christmann ist die 
Pfarrei Benningen, Dekanats Ludwigs- 
burg, erledigt worden. 
Am 26. v. M. ist der Unter Lieutenant 
v. Linstow des ersten Infanterie-Regi- 
ments zu Stuttgart gesterben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.