ten, Nachkläger, Appellanten, und dem
Abraham Verhamme zu Amsterdam,
Vorkläger, Nachbeklagten, Appellaten,
Bezahlung eines aauen-Kaufschillings
in der Vor= und Leistung des Interes=
ses wegen nichterfuͤllten Kauf-Vertrages
In der Nachklage betreffend, die Beru
fung wegen Ungehorsams in Einreichung
der Beschwerdeschrift, auf Anrufen des
„Gegentheils für verlossen erklärt, und
Aopellam in dle Erstattung der Koste#
Oleser Instanz verurthellt.
XII. Ehegerichtlichee Senat.
Geschl.= den wurden:
Den 5. Oktober:
4. Marie Agnes, geb. Eberbach, von
Bönnigheim, Oberamts Besighelm, Klä-
gerin, pon Johonn Cbristoph Friedrich
Sußderf, Adooksten zu Stuttgart, Be-
klagten, wegen Ehebruchs, unter Ver-
urtheilung des Beklagten in die Kesten.
2. Andreas Gbhringer, von Plüderhausen,
Oberamts Welrhelm, Kläger, von
„ Anna Marla, geb. Kunlg von da, Be-
klagten, wegen böslicher Verlassung,
unter Verurtheilung der Bezlagten in
die Kosten-
#. Marie Catharine, geb. Stoll, von Aich,
Oberamts Mürtngen, Klägerin, von
Johann Darld Hiemer, Bäcker von da,
Beklagten, wegen beharrlicher Wider-
spenstigkelt in Fortsezung der Ehe, un-
ter Verurtheilung des Beklagten in die
Kosten.
a Davld Friedrlch Haͤußermann, von Kirch-
berg, Oberamss Marbach, Kläger, vo#
Barbara, geb. Geiger, von Hobhneck,
Oberamts Ludwigshurg, Beklagten, we-
gen behatrlicher Wlderspenstigkeit in-
Fortsetzung der Ehe., unter Veruntei-
lung der Beklagten in die Kesten.
Den 12. Oktober wurde:
K. in der Ehescheidungs = Klagsache der
Marie Sephie, geb. Braun zu Stutt-
gart, Klägerln, gegen Cbristeph Schwel-
zer, Bürger und Sxeisewirth allda, wegen
muthmaßlichen Ehebruchs, Bewels er-
Tannt.
Den 19. Oktober wurden ge-
schiedent
4Friedrich Mezger, Rethgerber zu Mun-
delsheim, Oberamts Marbach, Kläger,
von Frledrike geb. Grünewald, von He-
spigbelm, Oberamts Besigbelm, Be-
klagten, wegen beharrlicher Widerspen-
m-