suchungs-Kosten und unter solidarischer
Verbindlichkeit zum Ersaß des Schadens,
zu sechsmonatlicher Festungs-Arbelt-
strafe verurtheilt, nach deren Erstehung
er aus den Khniglichen Staaten ausge-
wiesen werden soll.
Am 9. Rovember wurden ver-
urtheilt:
3. Ludwig Schauwecker, don Reut=
lingen, wegen Verfälschung dreier bffent-
lichen Urkunden und blebei bezweckten
nächsten Versuchs eines großen Betrugs,
welcher Vergehen er, Läugnens unerach-
tet, als in Rechten Überwlesen angenom-
men worden, neben Ver'öllung in sämt-
liche Untersuchungs-Kosten zu vierme-
natlicher Festungs-Arbeitstrafe;:
4. Anton Fischer, von Beffendorf, Ober-
amts Oberndorf, wegen wiederholter Dieb--
stäble, worunter ein durch Einsteigen qua-
listeirter und ein großer begriffen, unter
Einrechnung des sich zu Schuld gebrach-
ten fleischlichen Vergebens, zu zehen-
monatlicher Festungs-Arbeitstrafe, so
wle zum Ersatz des verursachten Scha-
dens und Erstottung seiner Arrest= und
der Untersuchungs Kosten;
5. Jakob Frliedrich Wild, von Kemnath,
wegen Körperverletzung se wie wegen
Concubinats, nehen der Verbludlichkeit
iu Erltattung selner Haft= und elte#
angemessenen Tbells an den Unterfu-
chungs Kesten, so wie der Kur-Kosten zu
drel und einhalbmonatlicher Fe-
stungs-Arbeitstrafe;
6. der zu Herrenberg in Untersuchung ge-
kommene Martin Beiter, von Ble-
tenhausen, Färstlich Sigmariglschen
Oberamts Halgerloch, wegen zwar klei-
nen, jedoch durch Einstelgen quallsiclr=
ten Diebstabls, neben der Verbindlichkeit
zum Ersatz selner Hafr-Wiedereinliefe-
rungs= und sämtlicher uUntersuchungs-
Kosten zu drei und einhalbmonat-
licher Festungs= Arbeltstrafe, nach de-
ren Erstehung er aus den Kbniglichen
Staaten ausgewiesen werden sell.
Am 13. November ist verur-
tbellt worden:
7. Marse Agnes Auer, von Neubulach,
Oberamts Calw, wegen vieler klelnen,
jedoch ausgezeichneten Diebstähle, neben
Bezahlung ihrer Arrest= und Untersu-
chungs-Kosten zu sechsmonatlicher
Zuchthausstrafe;
8, Alt Jobann. Georg Schaible, Schu-
ster, von Wltterehausen, Oberomts
Sulz, wegen ortgesetzter Unbotmaͤßigkelt
„gegen seine Orts-Obrigkele, tbärlichen
Anssise auf einen ihm zugeschickten
„Prresser und thärlicher Widersetzlichkele
an Segen: eluen in Ausübung seines Dlen-