Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Pfleger und Commun-Rechnungs-Re- 
visor Grdzinger zu Freudenstadt, Bekl., 
Auerulanten, Anten, und den Erben 
der Wittwe des Kaufmanns Georg 
Pbilipp Wucherer zu Reutlingen, Kl., 
Querulaten, Aten, die Ausfolge elnes 
Erbschafts Antbells, eines Fahrniß- 
Kaufschlllings und elniger Fahrnisstäcke 
betreffend, das erstrichterliche Erkenntniß 
theils bestaͤtigt, theils abgeaͤndert worden, 
unter Ausglelchung der Prozeß-Kosten 
. tbelder Instanzen. 
Am 77. November wutde: 
6#. In der Rechtssache erster Instanz zwi- 
schen dem Lammmwirth Friedrich Sauer 
zu Schloß Schwandorf, Oberemts Na- 
Lold, Kl., und dem Freiherrn Gustar“ 
von Kechler daselbst, Bekl., verwelgerte 
Bezahlung des Erb-Pacht-Zinses aus 
einer Schildwirehschafts -Gerechtigkeit 
betreffend, Beklagter ven der angestell- 
ten Klage entbunden, und Kläger in die 
HDorozeß: Kosten verurtheilt. 
Am aa. November ist- 
10. in der Appellationssache von Cal# 
zwischen dem Hof-Faksor Jakob Otten- 
beimer, von Stuttgart, kiquidanten, 
Anten, und. der Joseph Notterschen De- 
bitmasse, in Calw, Liquldatin, Atin, eine 
Schuld-Forderung betreffend, die ergrif- 
666 
fene Berufung wegen Verskumung der 
Nothfrist zu Einrelchung der Beschwer- 
deschrift für verlossen erkannt, und Ant 
ln die Kosten zweiter Instaunz verur- 
theilt worden. 
Am 22. Nevember wurde: 
4. in der Appellationssache von dem Ober- 
amtsgerichte Calw zwisehen Jak. Hein- 
rich Traklen, Leineweber, von Hirsau, 
Bekl., Wiederkl., Anten, und dessen 
abgeschiedener Ehefrau, Christiane Ka- 
tharine Stotz, jetzt verehelichter Ledbolz 
zu Calw, Kl., Wiederbekl., Atin, Pri, 
vation des vlerten Theils des Vermdgens, 
auch Alimentenreichung in der Vor- 
und Zuräückferderung des Belbringens 
in der Wiederklage betreffend, das erst- 
richterliche Erkenn##ß lediglich bestätigt, 
und Ant in die Kesten zwelter Instanz 
veruxtheilt: 
1#. in der Appellationssache ven dem vor- 
maligen Oberamtsgerlchte Täbingen zwi- 
chen den Tuchfabrikanten Gebrädern 
Krauß in Calw, Kl., Anten, und dem 
Handelsmann Geerg Andreas Walker 
zu Tübingen, jetzt dessen Erben, Bekl., 
Aren, Bürgschafts-Ansprüche betresfend, 
das erstrichterliche Erkenntniß unter Aus- 
gleichung der Prozeß-Kosten erste# und 
zweiter Jostanz abgeändert und Bekl., 
Aten, iu Erfüllung der von ihrem. Erb-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.