anter Verurtheilem= der Appellanten in-
die Kosten besiätiot;
21. in der Ationssache von dem Oberamts-
gerichte Wangen zwischen dem Kauf-
mann Helnrich Schnabel in Stuttgark,
Kl., Anten, und Nikelaus Mayer in
Wangen, Bekl., Aten, eine Schuld-
forderung berreffend, die eingelegte Be-
rufung wegen innerer Grundlosigkeit
verworfen, und Ant in die Kosten ver-
urtheiltz:
„#2. die Klage des! Stadtraths zu Nled-
lingen, Kl., gegen den katbolischen Kir-
chenrath, Bekl., auf Aufhebung der Ver-
blndung der St. Catharinen: Pfründe-
mit dem Dekanats-Vikarlat, als zur
richterlichen Entscheldung niche geelgnet.
abgewlesen ;
12. in der Attonssache von dem vormali-
gen Oberamtsgerichte Biberach zwischen
dem Füärstlich Metternich'schen" Ober--
Rentbeamten Kirn zu Ochsenhausen,
Bekl., Nachkl., Amen, und Antom
Geiß, von Alberweiler, nun dessen Er-
ben, Kl., Nachbekl., Aten, Ersatz
elnes Kapitals betreffend, erkonnt, daß.
Anc dasjenige, was ihm durch Urtbell
vom 28. April 186 (Staats= und
Reglerungs-Blatt von 1830 pag. 371)
zu bewelsen noch nachgelassen worden,
nicht erwiesen habe; «
MJIIder-Ationssache-von·demOber-
amtsgerichteKlrchhelarzwlschenMichael
Schumacher, Mäller zu Wellbeim, Bekl.,
Anten, und Johann Georg. Müller und
Crns. daselbst, Kl.,, Aten, elne Wäs-
serung betreffend, die eingelegte Beru-
fung, unter Verurtheilung des Appel-
lanten in die Kosten, wegen innerer
Grundloslgkeit verworfen z-
15. in der Ationssache von dem Oberamis-
gerichte Waldsee zwlschen den Jehann
Nepomuk Linder'schen Erbsinteressenten
in Schweinhausen, Bekl., Anten, und
Johann Georg Ege, von Hagenbuch,
Kl., Aten, Hypothekarkloge betreffend,
das Erkenntniß erster Instanz, unter
Verurtheilung des Anten in dle Kosten
zweiter Instanz. bestätigt; endlich
26. in der Ationsfache von dem vormaligen
Oberamtsgerichte Ehingen zwischen der
Gemeide Deppenhausen, Jatin, An#n,
und der Stadt Munderkingen, Intin,
Atin, Schafwelderecht betreffend, das-
erstrichterliche Erkenntniß unter näherer
Bestimmung defselben bestätigt, dle
Kosten zweiter Instanz aber verglichen.
Stuttgart den s9. Januar 1831.
Maurler.