5. In der Ationssache von dem O. A. Ge-
richte Cannstadt zwischen Johann Adam
Baͤder, Adam Zoller, und Johann
Georg Zoller, saͤmtlich von Schanbach,
Bekl., Anten, und Johanues Muͤller,
von Gros-VBettlingen, O. A. Nürtin-
gen, Kl., Aten, Schadensersaßz und
Eurkosten-Forderung betreffeud, wurde.
das erstrichterliche Urtheil umerm 5. De-
cember 1822, ins. 10. Januar 18:5,
unter Verurtheilung der Bekl., Anten
in die Kosten, lediglich besiätigt.
6. In der Ationesache von dem O. A-Ge-
1413
richte Waiblingen zwischen Jakob Frie-
derich Hôöfer, Küfer zu Winnenden,
Bekl., Anten, und Wilhelm Friederich
Sprösser daselbst, nunmehr dessen Er-
ben, Kl., Aten, eine Kellerzinnsforde-
rung, nunmehr Wiedereinsehung in den
borigen Stand wegen neuer Beweise be-
treffend, wurde wegen Mangels einer
gegrändeten Beschwerde unrer Verur-
theilung des Bekl., Anten in die Ko-
sten „dieser Instanz, am 30. December
1832„„ ins. 16. Januar 18733, rejekto-
risch erkannt.
5. Ehegerichtlicher Senat.
Geschieden wurden am 3. Ja-
nuar:
wegen Verweigerung der Fortsetzung
der Ehe:
Louise, geb. Weissert, von Beilbronn,
Kl., von dem Oberpostamts-Sekretär
Carl Luz daselbst, Bekl., unter Ver-
urtheilung des Bekl. in die Kosten, und
-Rosine Catharinc, geb. Eifelin, Kl., von
Christinn Friederich Felder, Zeugmacher
zu Beblingen, Bekkl., gleichfalls unter
Verurtheilung des Bekl. in die Kosten;
sodann wegen Ehebruchs:
Anna Maria, geb. Philipp, Kl., von
Johanncs Verner z3 Ruteöhcim, O. A.
!#
Cn½
—
□
Leonberg, Bekl., unter Verurtheilung
des Letztern in die Kosten-
Am 15. Januar#:
Ludwig Schneider, Weingärtner zu
Wahlheim, O.A. Besigheim, Kl., von
Elisaberhe, geb. Schlayer, Bekl., we-
gen Weigerung, die Ehe fortzusetzen,
unter Verurtheilung der Bebl. in die
Kosten;
Marggrethe, geborne Kolb, K.., von
Georg Adam Straub, zu Biberach,
O. A. Heilbronn, Bekl., wegen vermu-
theten. Ehebruchs , unter Verurtheilung
des Bebl. in die Kosten.