Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

den bisherigen zweiten Vorstand des 
Gerichtshofs zu Tübingen, Ober-Tribu- 
nalrath Bauer, zu dem Knigl. Ober- 
Tribunal nach Stuttgart in Gnaden zu 
versehen geruht. 
Ferner haben Höchstdieselben ver- 
möge höchster Entschließung von demselben 
Tage gnädigst geruht: 
die erledigte Sekretärs= Stelle bei der 
K#lschen S#larMn a. 0 
“ “ I dem 
bisherigen Staats -Kassen= Buchhalter 
Härlin zu übertragen, und dagegen 
den seither bei dem Rechnungs-Büreau 
des Königl. Steuer-Collegiums angestell- 
ten Revisor Hauff zum Buchhalter bei 
der Königl. Staats-Hauptkasse zu er- 
nennen, auch 
vermöge höchster Entschließung vom :y. 
v. M. die erledigte Buchhalters-Stelle bei 
der Staats-Hauptkasse dem bei der vor- 
maligen Tabaks-Gefäll-Verwaltung an- 
gestellt gewesenen und nach deren Aufl#= 
sung in den Quieszenten-Stand getretenen 
Hauptbuchhalter Hofmann zu übertra- 
gen. 
Unterm :5. v. M. wurde dem Weg- 
Inspektor, Oberlieutenant Bäumlein, 
die Erlaubniß, die Armee-Uniform tragen 
zu dürfen, ertheilt. 
II. Verfügungen der Departemen ts. 
Des Departements des Innern: 
1. Des Königl. evangelischen Consistorium. 
a) Schul-Conferenz-Direktoren betreffend. 
Die erledigte Direktion der Schullehrer- 
Conferenzen in der Vaihinger Dioͤcese ist 
Stuttgart den 18. Februar 18:3. 
dem Pfarrer Mohr in Ensingen uͤber- 
tragen worden. 
Waͤchter. 
b) Die diesjährige Feier des Tags Mariaͤ Verkuͤndigung betreffend. 
Da imgegenwärtigen Jahr der :5. März 
in die Charwoche fällr, so ist in Gemäß- 
beit der bestehenden Verordnungen der 
Feiertag Mari Verkündigung am Frei- 
tag der vorhergehenden Woche, alfo den 
: 1. März, in der evangelischen Kirche des 
Konigreichs zu begehen. 
Stuttgart den z1. Februar 28-3. 
Wachter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.