Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

aus allen Fakultäten Donnerstags 11—12 
Uhr zu entwickeln fortfahren. 
Zu Privat-Vorlesungen über Ency- 
klopädie der theologischen Wissen- 
schaften in wöchentlichen zwei Stunden 
it Prof. Schmid erbötig. 
Religions-Philosophie in Verbin- 
dung mit Apologetik des Christen- 
thums wird Repetent Klaiber, der 
Aeltere, um 17 Uhr vortragen. 
Die öffentlichen Vorlesungen über christ- 
liche Dogmatik wird D. Wurm um 
5 Uhr fortsetzen. 
Die Lehr-Systeme der verschiede- 
nen christlichen Kirchen seit der 
Reformation wird nach Planko Abriß 
einer historischen und vergleichenden Dar- 
stellung der dogmatischen Systeme 2c. Prä- 
lat D. Bengel privatim um 8 Uhr vor- 
tragen. 
Ueber die Lehrsähe und die Ge- 
schichte der symbolischen Bücher 
der protestantischen Kirche erbietet 
sich zu Privat-Vorlesungen in wöchentli- 
chen zwei Stunden Prof. Schmid. 
Den speciellen Theil der christli- 
chen Moral wird um 4 Uhr Repetent 
Klaiber, der Aelterc, vortragen. 
Eine historisch= britische Einlei- 
tung in die Bücher des N. T. wird 
234 
D. Wurm Morgens um 7 Uhr privatim 
geben. 
Die Weissagungen des JFesoajas 
wird Prof. Jäger um 20 Uhr priratim 
erklären. 
Die Psalmen fährt D. Stendel 
fort, öffentlich Abends um 5 Uhr zu er 
klären. 
Zu Privat-Vorlesungen über die Apo- 
stelgeschichte um 8 Uhr erbictet sch 
Prälat D. Bengel- 
D. Steudel wird privatim um 9 Uhr 
die Apocalypse erklären, und eine Ein- 
leitung in alle Johanneische Schrif 
ten geben. 
Die evangelischen Pericopen erlzu- 
tert privatim um 20 Uhr Prof. Schmid. 
Die öffentlichen Vorlesungen über Kit- 
chengeschichte wird Prälat D. Bengel 
fortsetzen um 11 Uhr. 
Decan und Prof. Muͤnch wird die 
Wuͤrttembergischen Kirchen- und 
Schul-Gesetze erlaͤutern. 
Die Grundsaͤtze der Paͤdagogik und 
Didaktik wird Prof. Schmid um 3Uhr 
öffentlich entwickeln. 
Ebenderselbe wird die homileti- 
schen und katechetischen Uebungen 
der Mitglieder des Prediger-Instituts zu 
leiten fortfahren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.