Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Amitsverweser in Maulbronn, vormaligen 
Forst-Kassier Schoder, zu übertragen ge- 
ruht. 
Ferner haben Höchstdieselben ver- 
möge höchster Dekrete von demselben Tage 
dem Geheimen Cabinets -Kanzellisten 
Schmidt und dem Kanzellisten der Gehei- 
men Kriegs-Kanzlei, Friker, den Titel und 
Rang eines Sebretärs zu ertheilen; auch 
den quiescirten Baurath Beurlin auf 
sein Ansuchen in den Penstonsstand zu 
versehen geruht. 
Endlich-haben Se. Königl. Majestät 
vermöge höchster Entschließung vom 4. d. M. 
den Ober-Consistorial= und Studienrath 
Flatt zur Erleichterung in seinen Berufs- 
geschäften von der von ihm zugleich beklei- 
deten Stelle eines Stifts -Predigers zu 
Stutrtgart gnädigst entbunden und ihm 
dabei zum Bewoeise Hoöchst hrer Zufrie- 
denheit den Titel eines Prälaten nebst 
dem Prälaten-Kreuße ertheilt; 
die erledigte Stifts-Predigers-Stelle. 
dem bioherigen Stadt -Dekan Köstlin 
dahier, neben der kürzlich verliehenen Stelle 
eines Assessors bei dem Crnsistorium, mit 
dem Charakter und Rang eines Ober- 
Confistorial-Raths, übertragen; 
auf das erledigte Stadr-Dekanat den 
biherigen Diabon an der hiesigen Hospital= 
Kirche, Durtenhoser, und 
auf das Diakenat bei der letztern Kirche 
den bisherigen Diakon an der hiesigen 
Se. Lconhards-Kirche, Köstlin, gnädigst 
beforderr. 
Umerm 5. d. M. wurde der Hauptmann 
zweiter Klasse im sechsten Infanterie-Re- 
giment, v. Kurz, auf sein Ansuchen pen- 
sionirt, und dagegen der Oberlieutenant 
v. Moll, des achten Infanteric Regiments, 
zum Hauptmann zweiter Klasse im sechsten 
nfanterie-Regiment ernannt. 
Umerm 2. d. M. erhielt der auf die * 
tholische Pfarrei Attenweiler, Oberamts 
und Dekanats Viberach, ernannte Pfarrer 
Gebel, von Villingendorf, Dekanats 
Rottweil, die Königliche Bestätigung. 
II. Verfügungen der Departements. 
A.) Des Departements des Innern: 
Des Ministerium des Innern. 
#) Erthellung eines Privilegiums für die Fabrikation von Schwesel, Säure, Soda und gereinigkem 
Holz-Essig. 
Durch höchstes Debret vom 31. Decem- 
ber v. J. ist den Innhabern der Georg 
Friedrich Rundschen-Fabrib zu Heilbronn 
für die Anwendung der von ihnen vorgeleg-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.