in der Ationssache von dem Gerichtshofe
zu Ulm zwischen der Gemeinde Berma-
ringen, O. A. Blaubeuren, Bekl., Atin,
nun Antin und Georg Urban von Them-
menhausen, desselben O. A., Kl, Anten,
nun Aten, Besteuerung betreffend —
die Berufung je (3—6) wegen Versäu--
#
mung der gesehlichen Nothfrist zu Ein-
reichung der Beschwerdeschrift von Amts
wegen für verlassen erklürt.
Den 5. Mai wurde ferner:
. in der Ationssache von dem Gerichtshefe
zu Eßlingen zwischen dem Johann Frie-
drich Secger zu Sindelfingen, O. A.
Boͤblingen, Kl., Anten, Wieder-Anten,
und dem Georg Friedrich Oesch daselbst,
Bekl., Aten, Wieder-Aten, peio con-
dictionis indebiti, unter theils beding-
ter, theils unbedingter Vestaͤtigung der
am 22. Octbr. 18241 und 11. Juli 1822
eroͤffneten Erkenntnisse der beiden vori-
gen Instanzen, für den Bekl., Aten auf
Abschwörung des Reinigungs = Eides
und eines ihm von dem Anten zugescho-
benen Eides erkannt, auch Ant auf den
Fall der Eidesleistung in die Kosien ver-
urtheilt.
Den 9. Mai wurde:
. in der Ationssache von dem Gerichtshofe
zu Tübingen zwischendem Philipp Kaopp
und Cons. zu Mühlen a. N., O. A.
a69
Horb, Kl., Anten, Wieder-Anten, und
der Gemeinde Muͤhlen, Bekl., Atin,
Wieder-Atin, Erfuͤllung eines Pacht-
Vertrags betreffend, die Berufung we-
gen Mangels an einer gegruͤndeten Be-
schwerde unter Verurtheilung der Anten
in die Kosten dieser Instanz verworfen.
Den 1:. Mai wurden:
. in der Ationssache von dem Gerichtshofe
zu Ellwangen zwischen dem Lazarus Sa-
lomon, zu Crailoheim, Bekl., Anten,
Wieder-Anten, und dem Andreas Prä-
ger, von Mögersbronn, K. Baiernschen
Landgerichts Feuchtwangen, Kl., Aten,
Wieder-Aten, Forderung aus einem
Mandats-Vertrag betreffend, die Er-
kenntnisse der beiden vorigen Instanzen
vom :4. April 1918 und 80. Juli 13-:
in der Hauptsache unter Vergleichung
der Kosten dieser Instanz bestätigt.
Den 14. Mai wurde:
10. in der Ationssache von dem Gerichtshofe
zu Ulm zwischen dem Matthäus Gaub
und Cons. zu Oberstadion, O. A. Ehin-
gen, Kl., Anten, und dem Grafen
Johann Philipp von Stadion-Thann-
hausen, Bekl., Aten, den Ersaß der bei
dem gräflichen Renmbeamten himterleg-
ten Gelder betreffend, die Sache als noch
nicht lirher erwachsen, an den Richter
ersier Instanz zurückgewiesen.