627
Mevbistons-Erkenntniß.
a2. In der don Amts wegen. zur Reeison
vorgelegten Untersuchungssache gegen
Franz Anton Bittlinger, von
Stetten, O. A. Ulm, hat der. Eri-
minal-Senat des Königl. Ober= Tri=
2. Ciwil-
4. Unter dem 3. Juli wurde inder Rechts-
fache erster Instanz zwischen dem Pfur-
rer Häfele, zu Ochsenhausen, Kl., und
dem Herrn Fürsten von Motternich-Win-
neb urg-Ochsenhausen, Bekl., Besoldungs-
Zulage betreffend, erkannt: daß Kläger
den ihm durch Erkenntnist vom : 4. Dec.
a3### nachgeldssenen Bewois nicht herge-
stelle habe, und es daher bei jenem, den
bekl. Herrn Fürsten von der Reichung der
eingeklagten Besoldungs-Zulage freispre-
chenden und den Kläger in den Prozeßs-
Kosten-Ersatz und zur Sportel-Entrich-
tung verurtheilenden Erkenntnisse sein
WVerbleiben habe;
a. auch wurde vermöge Beschlusses von
demselben Tage das in der vor dem
O. A. Gerichte Geißlingen verhandelten
Rechtssache des K. Kameralames Wie-
senstaig, Kl., gegen Jung Balthas Kneer,
von Westerhelm, Bekl., Allödifikations
Kaufschilling betreffenb # zicchkkh gege
bunals gegen den Angeschuldigten, we-
gen durch beabsichtigte Körper= Ver-
letzuug verschuldeter Tödtung, neben
dem Koster-Ersas eine fünflährige
Festungs= Arbeitsstrase erkan##t.
Senat.
den als Adritaten behandelten Ams-
schreiber, Oberamtmann Molitor, in
Wiesenstaig, Anten, des Regresses we-
Zen eingeleitete unterrichterliche Verfah-
ren und das unter dem 11. Febr. 1623
gefällte Erkenntniß von Amts wegen
aufgehoben.
Unter dem 1. Juli wurde: 4
3. in der Ationssache von dem O. A. Ge-
richte Mänlingen zwischen der Heiligen-
pflege Trailfingen, O. A. Urach, Lutin,
Antin, und der Ehefrau des Johannes
Schuster, von Böttingen, cum ourstone,
Mit-Lutin, Atin, Vorzug im Schuster-
schen Gante betreffend, so wie
4. in der Ationssache von demselben
HO.A-Gerichte zwischen dem Stadt-
Rathe Gseller, in Urach, als Pfleger
der Christine Gseller, Luten, Anten,
und der Schusterschen Ehefrau, Atin,
Vorzug im Gant des Johannes Schuster
4k½ nwie Angelegte Berufung we-