Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

70 
B.) Des Departements der Finanzen: 
Königliche Ober-Rechnungs-Kammer. 
Die Leferungen zur Ausstands-Kasse und den Einzug der Dusstände betreffend. 
Da man aus den Abrechnungen und 
Cassen-Berichten der Cameralämter erse- 
hen hat, daß mehrere, statt ihre Cassen- 
Vorräthe der Vorschrift gemäß zur Aus- 
stands-Casse einzuliefern, sie ohne Er- 
mächtigung zurückbehalten, und hierdurch 
die Ablôsung der zum Theil verzinslichen 
Passiv-Reste verzögern, so werden dieje- 
nigen Cameralmier, bev welchen nach 
der lehten Abrechnung Ausstands-Cassen- 
Vorrthe sich befinden, aufgefordert, sol- 
che ohne längern Verzug an die Casse 
einzusenden, oder, wenn sie deren zur Be- 
richtigung dringender liquider Zahlungs- 
Räckstände des Ausstands-Instituts selbst 
bedürfen sollten, dieses anzuzeigen und 
nachzuweisen. 
Zugleich werden die Cameralämter wie- 
derholt erinnert, den Einzug der Aus- 
stände auf das thätigste zu belreiben, indem 
man diejenigen Beamten, wolche sich hie- 
rin ferner nachläßig bezeigen sollten, zur 
Verantwortung ziehen wird. 
Stuttgart den 18. Januar 1825. 
Rahr. 
  
Dienst-Erledigungen. 
Durch die Beförderung des Ober-Tri- 
bunal-Sekretärs Dr. Bezzenberger 
zum Assessor bei dem Königl. Gerichtshofe 
in Ulm ist dessen bisherige Stelle in Er- 
ledigung gekommen. Die Bewerber um 
dieselbe haben nun ihre Bittschrifren unter 
Anschkuß der erforderlichen Zeugnisse inner- 
halb drei Wochen bei dem Königl. Ober- 
Tribunal einzureichen. 
Durch die Beförderung des Revier= 
Amts-Verwesers, Oberförsters Grafen 
von Beroldingen, auf das Forstamt 
Rottweil ist das Revier Bissingen, erster 
Classe, Forstamts Kirchheim, in Erledi- 
gung gekommen. 
Das erledigte Diakonak an der St. Leon- 
hards-Kirche zu Stuttgart ist mit einem 
Einkommen von 820 fl. nach Etats-Prei- 
sen verbunden. Die Bewerber, welche 
scch gefallen lassen müssen, zu einer Probe- 
Predigt berufen zu werden, haben ihre 
Birrschriften binnen drei Wochen bei dem 
evangelischen Consistorium einzugeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.