Full text: Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.

Mitglieder der Ständeversammlung. — Ständisches Archivariat. 79 
II. Abgeordnete des platten Landes: 
44. Uhlig, Landessekretär in Leubnitz-Neuostra b. Dresden (1. Wahlkreis). 
45. 3 Zt. unbesetzt, (2. Vahltreis) 
46. Donath, Gutsbes. u. Gemeindevorstand in Oppelsdorf, (3. Wahlkreis). 
47. Dr. prin b. du ähnel, Geh. Okonomierat, Rittergutsbes. auf Kuppritz bei Pommritz, 
. Wahlkreis). 
48. Barth, Gemeindevorstand in Briesing bei Pließkowitz, (5. Wahlkreis). 
49. Linke, Gauleiter in Pulsnitz, (6. Wahlkreis). 
50. Rentsch, Geometer in Kamenz (S.), (7. Wahlkreis), (vergl. Direktorium). 
51. Kockel, Privatus in Crostwitz bei Kamenz (Sa.), (8. Wahlkreis). 
52. Träber, Gemeindevorstand in Arnsdorf (Sachsen), (9. Wahlkreis). 
53. Nitzsche, Redakteur in Dresden-Löbtau, (10. Wahlkreis). 
54. Frenzel, Gutsbes. in Langenwolmsdorf, (11. Wahlkreis). 
55. Dr. jur. Böhme, Rechtsanwalt in Großröhrsdorf bei Pirna, (12. Wahlkreis). 
56. Göpfert, Baumeister in Frauenstein (Erzgeb.), (13. Wahlkreis). 
57. Schmidt, Kassierer in Chemnitz, (14. Wahlkreis). 
58. Schmidt, Dir. im Bunde der Landwirte, Stadtrat in Freiberg (S.), (15. Wahlkreis). 
59. Fleißner, Redakteur in Briesnitz bei Dresden, (16. Wahlkreis). 
60. Horst, Okonomierat in Mulda, (17. Wahlkreis). 
61. Schreiber, Gutsbes. in Mischwitz bei Meißen, (18. Wahlkreis). 
62. Greulich, Gutsbes. in Gröba bei Riesa, (19. Wahlkreis). 
63. Hauf s , Okonomierat, Rentier in Dahlen (S.), (20. Wahlkreis). 
64. Däbritz, Okonomierat in Nischwitz bei Wurzen, (21. Wahlkreis). 
65. Friedrich, Gutsbes. und Gemeindevorstand in Hirschfeld b. Borsdorf, (22. Wahlkreis). 
66. Möller, Lagerhalter in Schönfeld bei Leipzig, (23. Wahlkreis). 
67. Kuntze, Kfm. in Niederlößnitz bei Kötzschenbroda, (24. Wahlkreis). « 
68. Opitz, Geh. Hofrat, Rechtsanwalt, Rittergutsbes. auf Treuen ob T., (25. Wahlkreis), 
(vergl, irektorium). 
69. Schade, Okonomierat, Nittergutspachter in Gärtitz bei Döbeln, (26. Wahlkreis). 
70. Dr. jur. Mangler, Landgerichtsrat in Freiberg, (27. Wahlkreis). 
71. Harter, Okonomierat, Gutsbes. in Mittweida, (28. Wahlkreis). 
72. Schönfeld, Gutsbes. u. Gemeindevorstand in Königehain b. Mittweida, (29. Wahlkreis). 
73. Heldt, Gewerkschaftssekretär in Chemnitz, (30. Wahlkreis). 
74. Mehnert, Kassierer in Chemnitz, (31. Wahlkreis). 
75. Clauß, Fabrikant u. Gutsbes. in Plaue-Bernsdorf bei Flöha, (32. Wahlkreis). 
76. ße ymann, behnzerichts- u. Ibrkbes. i. Großolbersdorf b. Scharfenstein, (33.Wahlkreis). 
Dr. phil. Dietel, Seminaroberlehrer in Zwickau i. S., (34. Wahlkreis). 
78. Brodauf, Landgerichtsrat in Chemnitz, (35. Wahlkreis). 
79. Krauße, Gewerkschaftsbeamter in Lugau, (36. Wahlkreis). 
80. Sindermann, Buchhalter in Briesnitz bei Dresden, (37. Wahlkreis). 
81. Drescher, Lagerhalter in Gersdorf (Bez. Chemnitz), (38. Wahlkreis). 
82. Wunderlich, Gemeindevorstand a. D. in Niederalbertsdorf, Post Schweinsburg 
(Pleiße), (39. Wahlkreis). 
83. Müller, Redakteur in Zwickau (S.), (40. Wahlkreis). 
84. Kleinhempel, Gemeindevorstand in Wilkau (S.), (41. Wahlkreis). 
85. Zimmer, Geschäftsführer in Johanngeorgenstadt, (42. Wahlkreis). 
inkler, Bezirksleiter in Briesnitz bei Dresden, (43. Wahlkreis). 
87. Sammler, Landwirt in Straßberg bei Plauen i. V., * Wahlkreis). 
88. Dr. jur. Schanz, Bürgermeister in Olsnitz i. V., (45. Wahlkreis), (vergl. Direktorium). 
89. Fräßdorf, Kassenvorsitzender in Dresden, (46. Wahlkreis). 
90. Richter, Gauleiter in Chemnitz, (47. Wahlkreis). 
91. Singer, Fabrikant in Rothenkirchen i. V., (48. Wahlkreis). 
Anmerkung: Wegen Abgrenzung der Wahlkreise s. Beilage W. K. zum Wahlgesetz für die zweite 
Kammer der Ständversam#nlung: vom 5. Mai 1909 (G.= u. Vdg.-Bl. S. 339 fg.). 
Ständisches Archivariat. 
(Landtagskanzleien, Ständisches Archiv, Ständische Bibliothek, Landtagskasse.) 
Bureandirektor des Landtags: Krauß, Landtagskassierer: Thärigen, F. P. 
K. A. H., AR2. ister: Gläßel, E. R. 
Bibliothekar: Dr. phil. Hoppe. Willy. Maschinenme ster: .. .a,ße «
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.