378 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts.
13. Am Seminare zu Grimma: Dr. Michel, Schulrat, Bezsch.-Insp.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
Am Seminare * Leipzig-Connewitz: DDr. Müller, OSchulrat, Bezsch.-Insp.
r Leipzig 1.
An Mirinnenseminare zu Leipzig: Dr. Müller, Geh. Schulrat zu Dresden.
Am Seminare zu Löbau: Dr. Förster, Schulrat, Bessch. Jufp. #
Am Seminare zu Nossen: Dr. Schilling, Schulrat, Bezsch.-Insp. zu Meißen.
Am Seminare zu Öschatz: Hartmann, Bezsch.-Insp.
Am Seminare zu Pirna: Reil, Oöchulrat, Bezsch.-Insp.
Am Seminare zu Plauen: Dr. Spitzner, Bezsch.-Insp.
Am Seminare zu Rochlitz: Dr. Weidemüller, Bezsch.-Insp. Z
Am Seminare zu Schneeberg: Dr. Wildfeuer, Bezsch.-Insp. zu Schwarzenberg.
Am Seminare zu Stollberg: Pönitz, Bezsch.-Insp. für Chemnitz II.
Am Seminare zu Waldenburg: Z. Zt. noch nicht ernannt. » .
Am Seminare zu Zschopau: Dr. Richter, Schulrat, Bezsch.-Insp. für Chemnitzl.
Am Seminare zu Zwickau: Dr. Scherfig, Schulrat, Bezsch.-Insp. für Zwickau 1.
Hierüber
für die Fachlehrerprüfung in Haushaltungskunde am Sem. f. Laushaltun slehrerinnen
u
(d. Landesv. f. inn. Miss.) zu Dresden-Gruna: Dr. Prietzel,
Eschenbach, Maxim.
v. Burgsdorff, K. L. F., Kreishptm. zu
Leipzig 2c.
Dr. Mayer, Geh. Hofrat, Prof. 2c.
2. Die Universitätsversammlung
rat,
f. Dresden I. ezsch.-Insp.
—
c) Prokuraturrentamt Meißen.
Rentverwalter: Wirtschaftsbeamter: Expedient:
Richt er, Wilh. Osw., Sekr., Schäfer, Gfried.
C. Lehranstalten.
I. Universitaät Teipzig.
äniali ' - dem Syndikus des Senats und 12 ordent-
König scher aen 6—# ng sbevoll lichen Professoren, von denen die Theo-
gier: logische, die Juristische und die Medi-
inische Fakultät je 2, die Philosophische
akultät aber 6 (je 2 aus jeder der
3 Sektionen) aus ihrer Mitte erwählt,
und von denen aller zwei Jahre die-
jenige Hälfte austritt, die dem Senate
bereits vier Jahre angehört hat.
1. Rector magnificus:
besteht nach dem Nachtrage zum Rev.
Statute vom 28. November 1898 aus allen
ordentlichen und etatmäßig angestellten
außerordentlichen Professoren, die ihre
Professur rite angetreten haben mit
Ausnahme der emeritierten.
Den Senat bilden zur Zeit:
Dr Mayer, d. Z. Rector magnificus,
ors.
Dr. Bruns, d. Z. Prorektor. S. Phil.
Fakultät.
3. Das Plenum der ordentlichen
D.Rendtorfs, d. Z. Dekan d.Theol. Fakultät.
Dr. Jaeger, d. Z. Dekan d. Jurist. Fakultät.
Professoren
besteht aus sämtlichen ordentlichen Pro-
fessoren, die ihre Professur rite an-
getreten haben, unter dem Vorsitze des
Rektors.
4. Der akademische Senat
besteht nach dem Rev. Statute vom 29. April
1892 aus dem edesmaligen Rektor, dem
Prorektor, den Dekanen der 4 Fakultäten,
Dr. Sattler, d. J. n d. Med. Fakultät.
Dr. Zimmern, d. Z. Dekan d. Phil. Fakultät.
DDr. Wach, Syndikus des Senats. S.
Jurist. Fakultät.
DDr. Heinrici, Deputierter d. Theol.
Fakultät.
Dr. Siber, Deputierter d. Jurist.
Fakultät.
Dr. Boehm, Deputierter d. Med.
Fakultät.