— 316 —
Zirculation entzogen? Es wäre ein großes Ungluͤck, wenn
die 20 Millionen Gulden, welche jährlich in die Staats-
casse fließen, der Zirculation entzogen wurden. Wir sind
noch lange nicht in dem Falle, von der Sammlung eines
Staatsschatzes durch Hinterlegung von baar Geld unter
Schloß und Riegel sprechen zu konnen; das Geld, was
heute in die Staatscasse einfließt, geht morgen wieder hin-
aus, und zirculirt von Neuem.
Wenn man ferner fragt, ob es gerathen sey, durch
diese Zodlle die inländischen Producte auf eine künstliche
Weise um so viel theuerer zu machen, so muß ich dieser
Frage eine andere entgegensetzen: wer denn dieses wolle 2
Es ist der erste Grundsatz des neuen Jollsystemes,
die Zdlle so zu stellen, daß die inländischen Producte um
den geringsten Preis geliefert werden können. Gerade
dadurch unterscheidet sich unser Zollsystem von dem des
Jahres 1810, daß das neue System dem inländischen
Gewerbtreibenden die Stoffe, welche er zu seiner Fabri-
kation nothwendig hat, um den wohlfeilsten Preis liefert;
mit den geringsten nahebeny gar keinen Jollsätzen belegt,
in so fern es sich nicht um Lurxusartikel handelt.
Dieß Jollspstem, in Verbindung mit dem neuen Ge-
werbgesetze, macht die inländischen Producte nicht theurer,
im Gegentheile wohlfeiler.
Es wird unserm Systeme entgegengesetzt, daß die ZJölle
keineswegs ein sicheres Mittel seyen, die Indusirie zu
heben; die Erfahrung lehre dagegen, daß dieses Mittel
der Industrie große Nachtheile in den Weg lege.
Im Allgemeinen ist es etwas ganz Eigenes, daß man
sich hier so gerne auf Erfahrungen beruft, und diese im
Kleinen sucht, wo doch die großen Erfahrungen ganzer
Volker mit einer so großen Bestimmtheit sprechen.
Die Industrie von England, Frankreich, Oestreich,