Full text: Das Erzgebirge in Vorzeit, Vergangenheit und Gegenwart.

— 93 — 
Hufengattung gehörigen Hoferaithen liegen stets zu einem geschlossenen 
Dorfe vereinigt beisammen. 
Für die große Mehrzahl aller Dörfer im Erzgebirge, wenigstens 
so weit sie mit Ackerbau und Viehzucht in Verbindung stehen, oder 
wenigstens in Verbindung gestanden haben, kann man die Ansiedel— 
ung der Dorfgemeinde im Ganzen als die Regel annehmen. 
Dies schließt jedoch nicht aus, daß eine kleinere Ansiedelung durch 
Zuzug einer geschlossenen Menge neuer Ansiedler mit einem Male, 
oder durch allmäligen Zuwachs nach und nach, im Laufe der Jahr— 
hunderte wesentlich vergrößert worden ist. 
Der Einzelansiedler hatte vollständig freie Hand, sich 
anzubauen, wo es ihm gefiel. Da gab es bis in die neueste Zeit 
Einzelhäuser im Walde und Einzelgehöfte vor dem Walde und an 
dessen Rande, ungerechnet die zahlreichen Mühlen, welche einsam an 
den Wasserläufen und in den prächtigsten Thalstrecken entlang ver— 
streut liegen. Der Laurich, eine Häusergruppe auf dem Höhenrücken 
zwischen Bahre= und Seidewitzbach, die Buschschenke oberhalb Haus- 
dorf, die Weicheltswalder Vorwerke bei Altenberg und Hirschsprung, 
Neuölsa und Elend bei Dippoldiswalde, die Poisenhäuser bei Wilms- 
dorf, das wieder mit Wald bepflanzte Grünschönberg bei Nassau und 
das ebenfalls abgetragene Schaarschuchhaus bei Neuhausen oberhalb 
Purschenstein, die Fasanenhäuser bei Neukirchen, die Dreierhäuser bei 
Marbach, die Teichhäuser bei Krummenhennersdorf, die verschiedenen 
Häusergruppen auf dem Zug zwischen Freiberg und Brand, die Höfe 
von Drachenwald und Neusorge, die Gehöfte und Häusergruppen „auf 
dem Gebirge“ bei Marienberg, die verschiedenen Vorwerke bei Ehren- 
friedersdorf und Geyer, sowie im Nordosten von Annaberg und im 
Norden von Buchholz, die Höfe am Bärenstein, die Vorwerke bei 
Oberwiesenthal, die Berghäuser bei Unterwiesenthal, die Tellerhäuser 
bei Oberwiesenthal, das längst abgetragene und zugepflanzte Waldhaus 
von Friedrich Kiel bei Großpöhla, das ebenfalls längst abgetragene 
und zugepflanzte Preishaus bei Rittersgrün, die Rabenberghäuser bei 
Breitenbrunn, das Rockstrohgut und die Waldhäuser am Sonnenberg 
bei Rittersgrün, das Fritschhaus bei Sosa, die verschiedenen Vor- 
werke bei Schwarzenberg, Weiterswiese bei Carlsfeld, Streitwald bei 
Oberaffalter, Raum bei Hartenstein, die dürre Henne bei Alberode, 
Brünnlaß am Gleesberge, der Prummer (oder Promnitzwald) bei 
Oelsnitz, die Mühlleite, Winselburg und Boda bei. Tannebergsthal, 
das Ziegensohrhaus, die Petzoldhäuser, das Tannenhaus, das abge- 
tragene Gypserhaus am neuen Graben, die Sonnenwirbelhäuser, die 
Unruhe, die Spitzberghäuser, die Försterhäuser, der Schwimiger bei 
Zwittermühl, die Wolfsberghäuser bei Platten, die Schieferhütten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.