Full text: Das Erzgebirge in Vorzeit, Vergangenheit und Gegenwart.

— 8 — 
bach zu 860 m. Der Haßberg steigt zu 909 m an. Der Sattel 
zwischen Raitzenhainer Bach und Assigbach hat 813 m, der Bären- 
alleeberg 861 m, der Sattel bei Bernau, zwischen Steinhübel und 
Beerhübel, nur 781 m; der Sattel am Rabenstein, nördlich von 
Neuhaus, 800, der Sattel von Gebirgs-Neudorf dagegen nur 760 m 
Meereshöhe; der zwischen beiden liegende Bärensteinberg 921 m. 
Auch der Gebirgssattel südlich von Böhmisch Einsiedel (westlich vom 
Haselstein) hat nur 760 m; dagegen der Sattel am Schwarzen Teich 
800 m; der am Farbenhübel 860 m, der Farbenhübel selbst 885 m, 
der hoch aufragende Wieselstein sogar 956 m. Bei Langewiese erhebt 
sich der Gebirgsrücken bis 871 m, am Niklasberger Kreuz 811 m; bei 
Zinnwald zu 855 m; der Bornhauberg auf 908, der nördlich vom 
Gebirgskamm liegende Kahle Berg 904 m. Mit Ausnahme der 
Einsenkung bei Gebirgs-Neudorf und Böhmisch Einsiedel reicht der 
Kamm des Gebirges in 800 m vom Kupferhübel bis zur Höhe über 
dem Siebengiebler Forsthause. Der Straßenpaß beim Mückenthürmchen 
hat nur 773 m; das Mückenthürmchen 808 m; das Goldammer- 
kreuz oberhalb Voitsdorf 731 m, der Sattel in Ebersdorf 760 m, 
der Sattel bei Adolfsgrün 750 m. Der Gebirgsrücken sinkt vom 
Siebengiebler Forsthause östlich immer mehr, so daß der Sattel ober- 
halb Schönwald nur noch 670 m, der Sattel bei Jungferndorf, 
zwischen Löschenbach und Rothwiesengraben nur noch 620 m beträgt. 
Der Kaibler Berg erhebt sich zu 721 m, der nordwärts vorgeschobene 
Sattelberg zu 724 m. 
Die Länge des Gebirgskammes mißt von der Höhe beim Tannen- 
haus bis zum Kranichsee, in der Schwebung von 800 m = 20 km, 
von da bis Irrgang in der Höhe von mehr als 900 m = 18 km, 
von Irrgang bis östlich von Gottesgab in der Höhe von 1000 m = 
9 km und östlich vom Keilberge in gleicher Höhe, bis über den 
Hohen Hau —= 5 km. In der Höhe von 1100 m und darüber, 
zu beiden Seiten des Keilberges = 4,5 km, und in der Höhe von 
900 m vom Hohen Hau bis über die rothe Sudel 3,5 km. Dem- 
nach mißt der über 900 m sich erhebende Theil des Gebirgskammes 
40 km. 
Von der Rothen Sudel bis zur Höhe am Siebengiebler Forst- 
hause, in der Schwebung von über 800 m, beträgt die Länge des 
Gebirgskammes = 77 km; von der letzteren Höhe bis zum Sattel 
am Ziegelteiche = 19 km. Die Länge des Gebirgskammes im Höhen- 
rückenzuge mit seinen verschiedenen Krümmungen ist daher 156 km. 
Davon überschreiten Neunzehntel die Höhe von über 800 m und 
selbst wenn man die 7 km der Gebirgseinsenkung bei Gebirgs-Neu- 
dorf und Böhmisch Einsiedel davon abrechnet, bleiben immer noch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.