Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

1854 Abschluß der Allianz. 213 
Bis dahin hatte man von alll' diesen Vorgängen in 
Berlin keine Ahnung. Jetzt erinnerte Graf Buol sich seines 
Versprechens vom 9. November, und gedachte es — denn 
noch war ja der neue Bundesvertrag nicht in amtlicher Form 
gezeichnet und untersiegelt — durch eine Mittheilung an 
Herrn von Manteuffel buchstäblich zu erfüllen. Es erschien 
also am 1. December der Gesandte Graf Esterhazy bei dem 
preußischen Minister, um ihm eine Depesche vom 28. No- 
zember vorzulesen (jedoch nicht einzuhändigen), worin Graf 
Buol ihm mittheilte, die Westmächte hätten schlechterdings 
noch weitere und stärkere Forderungen als die der vier Punkte 
aufstellen wollen; Osterreich habe dies mißbilligt, bald aber 
sich überzeugen müssen, daß sein Widerspruch nur dann wirk- 
sam sein würde, wenn es mit jenen in eine nähere Verbindung 
trete. Dies hätte dann die Übernahme fester gegenseitiger 
Verpflichtungen erheischt. Die darüber gepflogenen Ver- 
handlungen hätten als Ergebniß einen Bundesvertrag gehabt, 
der zwar noch nicht formulirt und unterzeichnet, aber im 
Wesentlichen doch vereinbart sei. Es folgte dann die Angabe 
der oben erwähnten Abreden, mit der Bemerkung, daß Oster= 
reich den Beitritt zu diesem Vertrage Preußen offen halten 
werde. 
Bereits am folgenden Tage, dem 2. December, telegraphirte 
aus Wien der Gesandte, Graf Arnim, daß der Bundesvertrag 
definitiv abgeschlossen sei. 
Die Wirkung des Ereignisses war heftige Aufregung 
nach allen Seiten. Zunächst erfuhr Rußland die Richtigkeit 
des einst vom Fürsten Schwarzenberg gesprochenen Wortes, 
Osterreich werde die Welt durch seine Undankbarkeit in Er- 
staunen setzen. Fürst Gortschakoff war wie vom Donner
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.