Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

322 Italienische und spanische Wirren. 1867 
Unternehmen war freilich der stolze, feste, von conservativen 
Grundsätzen geleitete Ricasoli nicht gemacht; am 4. April 
erhielt er seine Entlassung, und am 11. wurde sein alter 
Nebenbuhler Ratazzi mit der Bildung des neuen Ministeriums 
beauftragt. Ein größerer Gegensatz zwischen zwei Naturen 
war nicht denkbar, als hier zwischen dem abgehenden und 
dem neu eintretenden Minister. Ricasoli ein vornehmer 
Baron, ein stolzer, beinahe starrer Charakter, ein ernst und 
tief religiöser Mann von durchgearbeiteter und deshalb selb- 
ständiger Uberzeugung, über den man in Rom zweifelhaft 
war, ob man ihn für einen Calvinisten oder einen Jansenisten 
halten sollte, in der innern Politik von unerschütterlichen 
conservativen Grundsätzen, dabei entflammt von dem Gedanken 
der italienischen Einheit und deshalb bestrebt, die französische 
Vormundschaft abzuschütteln, indem er während des Kriegs 
fest zu Preußen hielt und nach demselben auf eigne Hand 
Versöhnung mit dem Papste suchte. Ratazzi war als piemon- 
tesischer Beamter emporgekommen, überall geschickt und befähigt, 
ohne jeden Grundsatz, als den einen, den eignen Vortheil 
zu wahren, ein Mann, von dem man sagte, er schwimme 
lieber in trübem Wasser als in klarem, nach innerer Neigung 
demokratischen Tendenzen zugewandt, bei dem Könige aber, 
dem Ricasoli's Eigenwille oft lästig war, als stets gefälliger 
und auskunftsreicher Wohlredner in großer Gunst, dabei 
bisher als eifriger Anhänger Napoleon's bekannt, dessen 
Vertrauen er durch dieselben Künste wie jenes Victor Emanuel's 
gewonnen hatte !l). Die Nachricht von seiner Ernennung rief 
dann auch in ganz Europa höchst bestimmte Gerüchte von 
einer bevorstehenden französisch-italienischen Allianz hervor, 
) Vgl. Reuchlin, Italien, Band IV. S. 348 ff. und sonst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.