Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

1867 Abbruch der Allianzverhandlung. 45 
verbürgte 1). Es war überall derselbe Standpunkt: eine 
thätige Mitwirkung zu den französischen Plänen auf Luxem- 
burg und Belgien ist für uns unmöglich, wir können aber 
auf dieser Seite Vieles geschehen lassen, wenn seinerseits 
Frankreich die nationale Neugestaltung Deutschlands in red- 
licher Freundschaft sich vollenden läßt. 
Wäre der hier zur Sprache gebrachte Neutralitätsantrag 
bereits ein sicheres, vom Könige genehmigtes Angebot ge- 
wesen, so hätte er für Frankreich eine große Bedeutung ge- 
habt, da er unter den damaligen Verhältnissen jede euro- 
päische Coalition gegen Frankreich unmöglich gemacht hätte. 
Wie er aber auftrat, ohne königliche Genehmigung, unter 
Unsicherheit der Energie, mit der Bismarck die Neutralität 
dem Könige empfehlen und sie bei einem französischen Angriff 
auf Belgien aufrecht halten würde — und dazu noch Preußens 
Weigerung, im Haag die Abtretung Luxemburss vorzuschlagen, 
und endlich die Zumuthung an Frankreich, die Schleifung der 
Festung Luxemburg selbst zu veranlassen: da müßte in Paris 
die übelste Wirkung entstehen. « 
Napcleonwarentrüstet.Erwünschte,Belgienohne 
Kampf gegen eine Großmacht zu erwerben; das hätte ihm 
Preußens Offensivbund geleistet. Aber eine so unsichere Aus- 
sicht auf preußische Neutralität gab ihm keine Gewähr gegen 
Englands Widerstand. So brach er kurz ab. Ich will Luxem- 
burg, erklärte er, nicht ohne die Festung; die Ablehnung der 
Offensiv-Allianz zeigt mir, daß Preußen überhaupt keinen 
Drang hat, mit mir in eine feste und wirkfame Verbindung 
zu treten; ich aber bin nicht geneigt, mich mit einem Genossen 
1) Rothan S. 124, aus der gleich nach dem Gespräch geschriebenen, 
zwanzig Seiten langen Depesche Benedetti's.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.