Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

50 Die ersten Wochen des Reichstags. 1867 
Unsern Verbündeten sei für die Bereitwilligkeit zu solchen 
Opfern um so wärmer zu danken, je mehr bei den Verhand- 
lungen die Schwere der Aufgabe hervorgetreten sei, eine volle 
Übereinstimmung so vieler Regierungen zu erzielen, die noch 
dazu die Meinungen ihrer Landtage zu beachten haben. Eine 
schwere Gefahr für das ganze Werk würde entstehn, wenn 
der Reichstag Anderungen vornähme, für welche das Ein- 
verständniß der Regierungen nicht zu gewinnen wäre. 
Zum Schlusse dann der bereits angeführte Satz über 
das Verhältniß zu den süddeutschen Staaten. 
Die Thronrede wurde von der Mehrheit des Hauses in 
kühler Stimmung aufgenommen. Der wesentliche Inhalt des 
Verfassungsentwurfs war bereits durch die Presse bekannt 
geworden und hatte Lob, Tadel und besonders durch sein 
Abweichen von allen gewohnten Verfassungsformen zweifelnde 
Verwunderung erregt. 
Nachdem in den nächsten Tagen die erforderliche Zahl 
von Wahlprüfungen Statt gefunden hatte, schritt man am 
2. März zu der Constituirung des Hauses durch die Wahl 
der Präsidenten und Schriftführer. Sehr bestimmt zeichnete 
sich hiebei die allgemeine Signatur der Versammlung. 
Keine Partei verfügte geschlossen über die Mehrheit des 
Hauses. Auch eine Verbindung mehrerer verwandter Gruppen 
erreichte oft nur mit wenigen Stimmen das Übergewicht über 
die Gegner. Dieses Mal hatten Nationalliberale, Altliberale 
und Fortschrittsmänner sich geeinigt, dem Andenken der 
Nationalversammlung von 1848 eine Huldigung darzubringen, 
indem sie den trefflichen Mann, der einst als deren Präsident 
die damals beschlossene Verfassung unterzeichnet hatte, auch 
hier wieder zum Vorsitz beriefen. Aber erst in einem zweiten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.