Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

56 Die ersten Wochen des Reichstags. 1867 
Indessen kam Twesten am Schlusse seines Vortrags 
noch einmal auf die europäische Lage und das sichtbare 
Übelwollen Frankreichs und damit auch zu einer ruhigeren 
Auffassung der Budgetfrage zurück. Ich könnte mir denken, 
sagte er, daß für die Dauer einer solchen Spannung es 
vielleicht rathsam wäre, zur Verhütung jeder Erschütterung 
unseres Heerwesens ein Pauschquantum für eine festbegrenzte 
Ülbergangszeit zu bewilligen, innerhalb dieser Periode also 
auf das volle Budgetrecht des Reichstags zu verzichten. 
Wir werden sehn, daß dieses Wort später für den 
Abschluß der Verfassung entscheidend geworden ist. 
Für den Augenblick aber warf sich ihm das berühmte 
Haupt der preußischen Fortschrittspartei mit zürnender Ent- 
schiedenheit entgegen. 
Seit 1848 hatte Waldeck die höchste Verehrung aller 
preußischen Demokraten genossen, und sie durch fleckenlose 
Ehrenhaftigkeit des Charakters und unbedingte Festigkeit 
seiner politischen Uberzeugung wohl verdient. Er war offener 
Bekenner der französischen Lehre von dem gleichen Rechte 
aller Menschen und folglich der souveränen Gewalt des 
Volkes; als preußischer Patriot war er bereit, den König zu 
ehren, nur daß dieser seinen Beruf allein in der Ausführung 
der Beschlüsse der von dem Volke gesandten Vertreter finde. 
In diesen Sätzen sah er das einzige Maaß für alles politische 
Thun, und so wurde die Unbeugsamkeit seiner Consequenz 
ihm freilich leichter, als andern Menschen, welche nicht bloß 
die Schablone der Theorie, sondern auch deren Anwendbar- 
keit auf die gegebenen Zustände, Interessen und Leidenschaften 
in's Auge fassen. Waldeck begann seine Rede mit dem 
Ausdruck der Empörung seines preußischen Herzens, daß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.