Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Siebenter Band. (7)

1870 Mobilmachung. Eröffnung an die Kammern. 345 
den lange schwankenden Ollivier zum Entschluß gebracht. 
Werden wir gestürzt, sagte er damals, so beginnt ein re- 
actionäres Ministerium den Krieg und benutzt seinen Sieg 
zur Herstellung des Despotismus von 1852. 
Trotz alledem kam der Beschluß nicht ohne Widerspruch 
zu Stande. Noch einmal machte der Kaiser einen Versuch, 
den Plan eines europäischen Congresses zu retten. Aber 
kaum hatte er das Wort Congreß ausgesprochen, so schrie 
Gramont ihn an: Sire, wenn Sie noch einmal von Congreß 
reden, so schleudere ich mein Portefeuille Ihnen vor die Füße.)) 
Da auch Leboeuf über einen gleichen Entschluß keinen Zweifel 
ließ, fiel Napoleon in sein ohnmächtiges Schweigen zurück. 
So beschloß die Mehrheit des Ministeriums?) um Mitter- 
nacht, die Befehle zur Mobilmachung sofort zu erlassen und 
am nächsten Tage auf die Interpellation Duvernois' über die 
Garantien triumphirend zu antworten: Garantien haben wir 
nicht erlangt, aber wir bringen Euch den Krieg. 
Am Morgen des 15. Juli stellte der Ministerrath die 
Form für die verhängnißvolle Kundgebung fest. Sie wurde 
eröffnet durch einen geschichtlichen Uberblick über den Verlauf 
der Unterhandlungen von ihrem Beginn bis zu der Weigerung 
des Königs, auf das so gemäßigte und höfliche Begehren 
einer Garantie für die Zukunft einzugehn. Obgleich uns, 
hieß es dann weiter, diese Weigerung unentschuldbar schien, 
war unsere Friedensliebe doch so stark, daß wir die Ver- 
handlung nicht abbrechen wollten. Da erfuhren wir zu unserer 
1) Gramont erzählte es am folgenden Tage dem Grafen Vitzthum 
(siehe unten). 
) Nach Thiers, Dépositions p. 9, hatten die Herren Chevandier 
de Valdrome und Segris ihm versprochen, für den Frieden zu stimmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.