Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Siebenter Band. (7)

1870 Gramont's Fälschungen. Der Krieg wird beschlossen. 351 
Der opferreichste Krieg des Jahrhunderts wurde am 
6. Juli wegen eines aus der Luft gegriffenen Argwohns ver- 
anlaßt, am 13. durch eine ungebührliche Zumuthung un- 
vermeidlich, am 15. auf Grund einer ministeriellen Fälschung 
entzündet. 
In der Nacht war wieder lebhaftes Treiben und Jubiliren 
in den Pariser Straßen. Große Banden von mehreren 
hundert Menschen zogen mit Fahnen und bunten Laternen 
hin und her, riefen hoch Frankreich, nieder mit Preußen, es 
lebe der Krieg, sangen die Marseillaise und prügelten un- 
barmherzig einen Jeden, der ein Hoch auf den Frieden aus- 
zubringen wagte. Gleiche Bekundung des Volkswillens wurde 
aus mehreren Städten der Provinz gemeldet. Es schien kein 
Zweifel mehr: die öffentliche Meinung Frankreichs forderte 
ungestüm den Krieg. Zwar die Berichte der Präfecten, die 
sonst sehr ungern einem ausgesprochenen Willen des Ministe- 
riums zu widersprechen wagten, ergaben nach einigen Tagen, 
daß nur in 16 Departements die Stimmung lebhaft für den 
Krieg, in 34 aber entschieden gegen denselben war, und in 
37 die Ansichten durch einander schwankten. Aber was half 
es? Der Wille der Hauptstadt war der Wille Frankreichs, 
und der Wille der politisch thätigen Classen, der Staats- 
männer und Parteiführer, der Schriftsteller und Zeitungs- 
schreiber, dieses Mal auch der Kleriker und der Offiziere war 
der Wille von Paris. Als das Kriegssignal einmal gegeben 
war, flammte bei der Jugend aller Orten patriotisches Ehr- 
gefühl und soldatische Kampflust hoch auf; seit vier Jahren 
war der Arger über Preußen gründlich geschürt worden, und 
weithin durch das Land erscholl der Ruf: dies Preußen 
will uns die erste Stelle in Europa nehmen, nieder mit ihm!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.