Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Siebenter Band. (7)

1870 Bundesrath und Reichstag. 359 
Verbots für alle Zukunft eine ungereimte, und der Abbruch 
der Emser Verhandlung unerläßlich gewesen. Eine Be- 
schimpfung des französischen Botschafters sei nach dessen 
eigenem Zugeständniß nicht vorgekommen und auch in dem 
bekannten Zeitungstelegramm nicht angedeutet worden. An 
die preußischen Gesandten sei darüber keine andere Mit- 
theilung als die Zusendung dieses Zeitungstelegramms erfolgt. 
Auf diesen Vortrag sprach der sächsische Bundescommissar, 
Minister von Friesen, die unbedingte Zustimmung seiner Re- 
gierung aus und schloß mit den Worten: Frankreich will 
den Krieg; möge derselbe denn möglichst schnell und kräftig 
geführt werden. Alle übrigen Mitglieder des Bundesraths 
traten dieser Erklärung einstimmig bei. 
Nachdem am 19. Juli Le Sourd amtlich die französische 
Kriegserklärung, einen kurzen Auszug aus der Mittheilung 
an die Kammern vom 15., übergeben hatte, trat auf Be- 
rufung des Bundes-Präsidiums an demselben Tage der 
norddeutsche Reichstag zusammen. Auf die Thronrede des 
Königs, die in würdigen und ernsten Worten den durch 
Frankreichs leidenschaftliche Erregung grundlos veranlaßten 
Krieg beklagte und dann die Zuversicht auf die Eintracht 
und Opferwilligkeit des deutschen Volkes aussprach, ant- 
wortete am folgenden Tage das Haus durch eine begeisterte, 
einstimmig angenommene Adresse, die mit dem Satze schloß: 
Das deutsche Volk wird auf der Wahlstatt den Boden der 
Einigung finden. Ebenso einstimmig genehmigte das Haus 
in erster und zweiter und am 21. in dritter Lesung die be- 
antragte Kriegsanleihe von 120 Millionen Thaler, und be- 
schloß zugleich gegen die Stimmen der Fortschrittspartei, die 
im Herbst zu Ende gehende Legislatur-Periode des gegen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.