52
und er mir sagte: „Wir hatten uns doch recht in einander
eingelebt, es wird mir schwer werden, Ihr Gesicht zu ver—
missen,“ da wurde, ich kann es nicht leugnen, auch mir das
Herz schwer.
Jetzt liegen alle jene Erinnerungen in nebelgrauer
Ferne hinter mir. Die Bilder, die sich einst farbenprächtig
dem Gedächtnisse eingeprägt, beginnen allmählich zu ver—
blassen. Und doch — wenn ich in meinen Tagebüchern
blättere oder auf alte, halbvergessene Briefe und Papiere
stoße, steigt wie eine Fata morgana vor meinen Augen
die Zeit wieder herauf, in der ich täglich Gelegenheit hatte,
die interessantesten Einblicke in das politische Weltgetriebe
zu thun, wo alle Fäden, welche die deutsche Reichs= und
preußische Staatsverwaltung mit einander verknüpfen, durch
meine Hände liefen und wo es mir vergönnt war, wenn
auch nur als einfacher Lehrling und Geselle in der geistigen
Werkstatt eines Meisters zu arbeiten, dessen Schöpfungen
unsterblich sein werden, wie sein Name.
Druck von August Pries in Leipzig.