Full text: Auswahl für das Feld.

Adel seines Landes den Eintritt. Mochte der Orden mit kühlem 
Rationalismus jede neue politische Idee, so die Zeit gebar, sich 
aneignen: die Grundlage seiner Verfassung blieb unwandelbar 
Der monarchische Gedanke, der einzige, der die Völker des Mittel- 
alters zu dauernder Gesittung emporführen konnte, der soeben noch 
zu Beginn des fünfzehnten Jahrhunderts in Frankreich seine 
rettende Kraft erprobte — im Ordenslande fand er keine Statt, 
solange der Plan einer Sakularisierung geistlicher Staaten dem 
Glauben der Völker noch als ein Verbrechen erschien. 
Erschüttert freilich war dieser Glaube schon längst. Denn all- 
gemeinen Anklang hat die unmenschliche Lehre von der Ertötung 
des Fleisches unter unserem lebensfrohen Volke zu keiner Zeit 
gefunden. Nicht bloß die rohe Sinnlichkeit, auch die unbefangen 
weltliche Anschauung des geschlechtlichen Lebens lehnte sich schon 
im frühen Mittelalter dawider auf. „Daz schoeniu wip betwingent 
man, und ist da sünde bi, son' ist da doch nicht wunders an“, 
sagt ein freudiges Dichterwort. Jetzt vollends war der deutsche 
Herr, dem verboten war seine leibliche Mutter zu küssen, verderbt 
im Verkehr mit den Heidenfahrern. Die alte Satzung ward mit 
Füßen getreten, manch unheimliches Geheimnis aus den verschwie- 
genen Zellen der Burgen drang in das Volk, der weiße Mantel 
ward oft gesehen in den „Ketzerhainen“ der lebenslustigen Städte, 
und das Sprichwort mahnte den Hausvater, seine Hintertür zu 
schließen vor den Kreuzigern. Da offenbarte sich an dem steigen- 
den Spotte des Volks wider seine unheiligen Herrscher, daß das 
Possenspiel der Theokratie auf die Dauer nur solche Völker er- 
tragen, deren Gemüt ein geistloser Glaube einwiegt in waches 
Traumleben. Als im Reich Fürstentum und Bürgertum an Macht 
und sittlicher Kraft den Adel weit zu übertreffen begann: wie 
hätte solcher Verfall des Standes nicht zurückwirken sollen auf 
seine ferne Pflanzung? Je tiefer der Adel sank, um so herrischer 
trat der Ritterbruder im weißen Mantel den Graumäntlern gegen- 
über. Durch die geweihten Remter schritt die Lust, schamlos und 
freudlos. Die Ritter, seit der Rudauschlacht des ernsten Krieges 
104
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.