Full text: Auswahl für das Feld.

lismus trat in seiner ganzen Starrheit hervor, als er jetzt das 
Gebiet des „Naturrechts“ verließ und das wirischaftliche Leben 
der Völker betrachtete. In sozialistischen Ideen ist jederzeit der 
verwegenste Idealismus mit dem begehrlichsten Materialismus 
zusammengetroffen. Durch die Mißachtung des banausischen Ge- 
triebes der Volkswirtschaft wurde Platon auf das Idealbild seiner 
kommunistischen Republik und die Alten alle zu dem Glaubens- 
satze geführt, daß der gute Staat des Notwendigen die Fülle be- 
sitzen müsse; durch die Uberschätzung der materiellen Güter gelang- 
ten die modernen Kommunisten zu ihren luftigen Lehren. Und 
wieder die Verachtung alles weltlichen Genusses verleitete den 
deutschen Philosophen zu dem vermessenen Gedanken: der Staat, 
als eine lediglich für die niederen Bedürfnisse des Menschen be- 
stimmte Zwangsanstalt, müsse sorgen für die gleichmäßige Ver- 
teilung des Eigentums. Solchem Sinne entsprang die despotische 
Lehre von dem „geschlossenen Handelsstaate“, der in spartanischer 
Strenge sich absperren sollte von den Schätzen des Auslandes 
und das Schaffen der Bürger also regeln sollte, daß ein jeder 
leben könne von seiner Arbeit. 
Auf dem Gebiete des Rechtes und der Wirtschaft gelang es 
dem Idealisten wenig, die Welt für sich zurechtzulegen. Indessen 
sank der Staat der Deutschen tief und tiefer. „Deutsche Fürsten,“ 
ruft Fichte zornig, „würden vor dem Dei von Algier gekrochen 
sein und den Staub seiner Füße geküßt haben, wenn sie nur da- 
durch zum Königstitel hätten kommen können.“ In diesen Tagen 
der Schmach brach ihm endlich die Erkenntnis an von dem Tief- 
sinn und der Größe des Staatslebens. Er sah vor Augen, wie 
mit dem Staate auch die Sittlichkeit der Deutschen verkümmerte, 
er begriff jetzt, daß dem Staate eine hohe sittliche Pflicht auferlegt 
sei, die Volkserziehung. Auf diesem idealsten Gebiete der Staats- 
wissenschaft hat Fichte seine tiefsten politischen Gedanken gedacht. 
Wir fragen erstaunt: wie nur war es möglich? Ist doch dem 
Politiker die Erfahrung nicht eine Schranke, sondern der Inhalt 
seines Denkens. Hier gilt es nach Aristoteles' Vorbild, mit zur 
155
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.